Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hamlet – Prinz von Württemberg" - William Shakespeare in einer Bearbeitung von Jörg Ehni - Württembergische Landesbühne EsslingenUraufführung: "Hamlet – Prinz von Württemberg" - William Shakespeare in einer...Uraufführung: "Hamlet –...

Uraufführung: "Hamlet – Prinz von Württemberg" - William Shakespeare in einer Bearbeitung von Jörg Ehni - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Donnerstag, 23.6.2016 20:00 Uhr, Freilicht in der Maille. Vorstellungen bis 29.7. -----

Der junge Prinz Hamlet versteht die Welt nicht mehr. Sein Vater starb völlig unerwartet an einer seltsamen Krankheit, seine Mutter heiratete nach nur einem Monat den Bruder seines Vaters. Eines Nachts begegnet Hamlet dem Geist seines verstorbenen Vaters, der behauptet, sein Bruder habe ihn vergiftet.

Hamlet soll Rache für den schnöden Mord nehmen. Doch er ist umgeben von den Spitzeln und Schergen seines Stiefvaters. Er spielt den Wahnsinnigen, um sich selbst und seine Pläne zu schützen. Doch das Spiel, das er spielt, ist gefährlich. Überall vermutet Hamlet Verrat – selbst seine Geliebte Ophelia verdächtigt er und treibt sie damit in den Selbstmord. „Die Zeit ist aus den Fugen“ – der Königshof wird immer mehr zum Schauplatz von Verrat, Wahnsinn und Mord. Und draußen vor den Toren rückt das Heer der Feinde immer näher ...

Der in Stuttgart geborene Autor Jörg Ehni war Professor an den Pädagogischen Hochschulen in Karlsruhe, Esslingen und Weingarten. Er schrieb Theaterstücke und Musical-Texte und war als Regisseur und Dramaturg im Bereich des anspruchsvollen Amateurtheaters (Volkstheaterpreis

des Landes Baden-Württemberg) tätig. Für die WLB verlegt Jörg Ehni die Handlung des großen Shakespeare-Dramas kurzerhand an den Hof des württembergischen Königs. Im Nebeneinander von Schlegels Hochdeutsch und Schwäbisch erzählt sich in seiner Version des Dramas ein Generationenkonflikt zwischen machtbesessener Elite und aufbegehrender Jugend mit.

Inszenierung: Klaus Hemmerle

Bühne: Frank Chamier

Kostüme: Marion Eisele

Musik: Oliver Krämer

Kampfchoreografie: Annette Bauer

Mit: Boris Burgstaller Frank Ehrhardt Herbert Häfele Erich Koslowski Antonio Lallo Marie Mayer Marietta Meguid Nina Mohr Johannes Schüchner Florian Stamm Tobias Strobel Martin Theuer

Die nächsten Termine:

Freitag, 24.6.2016 20:00 Uhr

Samstag, 25.6.2016 20:00 Uhr

Dienstag, 28.6.2016 20:00 Uhr

Mittwoch, 29.6.2016 20:00 Uhr

Freitag, 1.7.2016 20:00 Uhr

Freitag, 8.7.2016 20:00 Uhr

Samstag, 9.7.2016 20:00 Uhr

Dienstag, 12.7.2016 20:00 Uhr

Mittwoch, 13.7.2016 20:00 Uhr

Donnerstag, 14.7.2016 20:00 Uhr

Freitag, 15.7.2016 20:00 Uhr

Samstag, 16.7.2016 20:00 Uhr

Mittwoch, 20.7.2016 20:00 Uhr

Donnerstag, 21.7.2016 20:00 Uhr

Freitag, 22.7.2016 20:00 Uhr

Samstag, 23.7.2016 20:00 Uhr

Mittwoch, 27.7.2016 20:00 Uhr

Donnerstag, 28.7.2016 20:00 Uhr

Freitag, 29.7.2016 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche