Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hattrick" - Drei Fussballstücke - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenUraufführung: "Hattrick" - Drei Fussballstücke - Staatstheater am...Uraufführung: "Hattrick"...

Uraufführung: "Hattrick" - Drei Fussballstücke - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 7. März 2015 · 19.30 Uhr, Reithalle. -----

Tobende Massen in gewaltigen Arenen bestaunen, bejubeln und begaffen junge Körper von Fußballspielern, die maschinengleich, von Trainern und Schiedsrichter choreografiert, dem Reglement des Spieles folgen.

Hart im Nehmen, geschmeidig in der Bewegung, rasant im Lauf und zielsicher im Schuss müssen die stählernen Leiber funktionieren wie geschmierte Getriebe, um nicht den Zorn der Fans zu provozieren. Was sich hinter der Schnelligkeit, der Wendigkeit und der geballten Kraft verbirgt, bleibt unerkannt, denn von Interesse ist ausschließlich der Heldenmythos: stark und hart, körperlich unempfindsam und unbeirrt dem Siege nahe – Teamplayer, Macher und Identifikationsfigur schlechthin.

 

Leistungssport und Tanz treffen sich da, wo der Körper – eingebettet in ein äußeres Bezugssystem von Zeit und Raum – zum Element eines Marktes wird, innerhalb dessen nur bare Leistung an den Grenzen des physisch Möglichen den Wert bestimmt. Die Choreografen Jo Strømgren – der 1997 mit »A Dance Tribute to the Art of Football« das erste Fußball-Ballett kreiert hat –, der italienische Star-Choreograf Jacopo Godani und Marco Goecke, seit 2005 Hauschoreograf des Stuttgarter Balletts, befassen sich in einem dreiteiligen Ballettabend mit dem männlichen Körper als mythisch überhöhtes Symbol für Macht, Potenz und Kraft, hinter dessen eisern-unverletzlicher Brust ungehört ein fragiles Herz pocht. Fußball als massentaugliches Ballett, Ballett als bedingungsloser Leistungssport – was letztlich fasziniert, ist das Können im Spiegel des eigenen Unvermögens, ob in der Sportarena oder auf der Theaterbühne.

 

von Jo Strømgren, Marco Goecke und Jacopo Godani, Musik von 48nord, Flugschädel, Jørgen Knudsen u. a.

Bühne Jo Strømgren

Dramaturgie David Treffinger

 

Altersempfehlung ab 12 Jahren

 

A Dance Tribute to the Art of Football

(Münchner Erstaufführung)

Choreografie / Licht / Kostüme Jo Strømgren

Tänzerinnen/Tänzer Alessio Attanasio, Rita Barão Soares, Matteo Carvone, Ariella Casu, Alfonso Fernández, Giovanni Insaudo, Marta Jaén, Neel Jansen, Russell Lepley, Sandra Salietti

 

Cry Boy

Choreografie / Kostüme Marco Goecke

Licht Udo Haberland

Tänzer Javier Ubell / Matteo Carvone

 

VERSUS STANDARD

Choreografie / Licht / Kostüme Jacopo Godani

Tänzerinnen/Tänzer Sandra Salietti, Anna Calvo, Isabella Pirondi, Davide Di Giovanni, Giovanni Insaudo, Russell Lepley, Ariella Casu, Roberta Pisu, Marta Jaén, Francesco Annarumma, Alessio Attanasio, Javier Ubell

 

So. 8. März 2015 18.00 Uhr

Di. 10. März 2015 19.30 Uhr

Mi. 11. März 2015 19.30 Uhr

Do. 12. März 2015 19.30 Uhr

Fr. 13. März 2015 19.30 Uhr

Sa. 14. März 2015 19.30 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑