Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hattrick" - Drei Fussballstücke - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenUraufführung: "Hattrick" - Drei Fussballstücke - Staatstheater am...Uraufführung: "Hattrick"...

Uraufführung: "Hattrick" - Drei Fussballstücke - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 7. März 2015 · 19.30 Uhr, Reithalle. -----

Tobende Massen in gewaltigen Arenen bestaunen, bejubeln und begaffen junge Körper von Fußballspielern, die maschinengleich, von Trainern und Schiedsrichter choreografiert, dem Reglement des Spieles folgen.

Hart im Nehmen, geschmeidig in der Bewegung, rasant im Lauf und zielsicher im Schuss müssen die stählernen Leiber funktionieren wie geschmierte Getriebe, um nicht den Zorn der Fans zu provozieren. Was sich hinter der Schnelligkeit, der Wendigkeit und der geballten Kraft verbirgt, bleibt unerkannt, denn von Interesse ist ausschließlich der Heldenmythos: stark und hart, körperlich unempfindsam und unbeirrt dem Siege nahe – Teamplayer, Macher und Identifikationsfigur schlechthin.

Leistungssport und Tanz treffen sich da, wo der Körper – eingebettet in ein äußeres Bezugssystem von Zeit und Raum – zum Element eines Marktes wird, innerhalb dessen nur bare Leistung an den Grenzen des physisch Möglichen den Wert bestimmt. Die Choreografen Jo Strømgren – der 1997 mit »A Dance Tribute to the Art of Football« das erste Fußball-Ballett kreiert hat –, der italienische Star-Choreograf Jacopo Godani und Marco Goecke, seit 2005 Hauschoreograf des Stuttgarter Balletts, befassen sich in einem dreiteiligen Ballettabend mit dem männlichen Körper als mythisch überhöhtes Symbol für Macht, Potenz und Kraft, hinter dessen eisern-unverletzlicher Brust ungehört ein fragiles Herz pocht. Fußball als massentaugliches Ballett, Ballett als bedingungsloser Leistungssport – was letztlich fasziniert, ist das Können im Spiegel des eigenen Unvermögens, ob in der Sportarena oder auf der Theaterbühne.

von Jo Strømgren, Marco Goecke und Jacopo Godani, Musik von 48nord, Flugschädel, Jørgen Knudsen u. a.

Bühne Jo Strømgren

Dramaturgie David Treffinger

Altersempfehlung ab 12 Jahren

A Dance Tribute to the Art of Football

(Münchner Erstaufführung)

Choreografie / Licht / Kostüme Jo Strømgren

Tänzerinnen/Tänzer Alessio Attanasio, Rita Barão Soares, Matteo Carvone, Ariella Casu, Alfonso Fernández, Giovanni Insaudo, Marta Jaén, Neel Jansen, Russell Lepley, Sandra Salietti

Cry Boy

Choreografie / Kostüme Marco Goecke

Licht Udo Haberland

Tänzer Javier Ubell / Matteo Carvone

VERSUS STANDARD

Choreografie / Licht / Kostüme Jacopo Godani

Tänzerinnen/Tänzer Sandra Salietti, Anna Calvo, Isabella Pirondi, Davide Di Giovanni, Giovanni Insaudo, Russell Lepley, Ariella Casu, Roberta Pisu, Marta Jaén, Francesco Annarumma, Alessio Attanasio, Javier Ubell

So. 8. März 2015 18.00 Uhr

Di. 10. März 2015 19.30 Uhr

Mi. 11. März 2015 19.30 Uhr

Do. 12. März 2015 19.30 Uhr

Fr. 13. März 2015 19.30 Uhr

Sa. 14. März 2015 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche