Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hattrick" - Drei Fussballstücke - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenUraufführung: "Hattrick" - Drei Fussballstücke - Staatstheater am...Uraufführung: "Hattrick"...

Uraufführung: "Hattrick" - Drei Fussballstücke - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 7. März 2015 · 19.30 Uhr, Reithalle. -----

Tobende Massen in gewaltigen Arenen bestaunen, bejubeln und begaffen junge Körper von Fußballspielern, die maschinengleich, von Trainern und Schiedsrichter choreografiert, dem Reglement des Spieles folgen.

Hart im Nehmen, geschmeidig in der Bewegung, rasant im Lauf und zielsicher im Schuss müssen die stählernen Leiber funktionieren wie geschmierte Getriebe, um nicht den Zorn der Fans zu provozieren. Was sich hinter der Schnelligkeit, der Wendigkeit und der geballten Kraft verbirgt, bleibt unerkannt, denn von Interesse ist ausschließlich der Heldenmythos: stark und hart, körperlich unempfindsam und unbeirrt dem Siege nahe – Teamplayer, Macher und Identifikationsfigur schlechthin.

Leistungssport und Tanz treffen sich da, wo der Körper – eingebettet in ein äußeres Bezugssystem von Zeit und Raum – zum Element eines Marktes wird, innerhalb dessen nur bare Leistung an den Grenzen des physisch Möglichen den Wert bestimmt. Die Choreografen Jo Strømgren – der 1997 mit »A Dance Tribute to the Art of Football« das erste Fußball-Ballett kreiert hat –, der italienische Star-Choreograf Jacopo Godani und Marco Goecke, seit 2005 Hauschoreograf des Stuttgarter Balletts, befassen sich in einem dreiteiligen Ballettabend mit dem männlichen Körper als mythisch überhöhtes Symbol für Macht, Potenz und Kraft, hinter dessen eisern-unverletzlicher Brust ungehört ein fragiles Herz pocht. Fußball als massentaugliches Ballett, Ballett als bedingungsloser Leistungssport – was letztlich fasziniert, ist das Können im Spiegel des eigenen Unvermögens, ob in der Sportarena oder auf der Theaterbühne.

von Jo Strømgren, Marco Goecke und Jacopo Godani, Musik von 48nord, Flugschädel, Jørgen Knudsen u. a.

Bühne Jo Strømgren

Dramaturgie David Treffinger

Altersempfehlung ab 12 Jahren

A Dance Tribute to the Art of Football

(Münchner Erstaufführung)

Choreografie / Licht / Kostüme Jo Strømgren

Tänzerinnen/Tänzer Alessio Attanasio, Rita Barão Soares, Matteo Carvone, Ariella Casu, Alfonso Fernández, Giovanni Insaudo, Marta Jaén, Neel Jansen, Russell Lepley, Sandra Salietti

Cry Boy

Choreografie / Kostüme Marco Goecke

Licht Udo Haberland

Tänzer Javier Ubell / Matteo Carvone

VERSUS STANDARD

Choreografie / Licht / Kostüme Jacopo Godani

Tänzerinnen/Tänzer Sandra Salietti, Anna Calvo, Isabella Pirondi, Davide Di Giovanni, Giovanni Insaudo, Russell Lepley, Ariella Casu, Roberta Pisu, Marta Jaén, Francesco Annarumma, Alessio Attanasio, Javier Ubell

So. 8. März 2015 18.00 Uhr

Di. 10. März 2015 19.30 Uhr

Mi. 11. März 2015 19.30 Uhr

Do. 12. März 2015 19.30 Uhr

Fr. 13. März 2015 19.30 Uhr

Sa. 14. März 2015 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche