Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HEIMAT – Eine Spurensuche - IMPULS-Jugendprojekt in Bitterfeld-WolfenUraufführung: HEIMAT – Eine Spurensuche - IMPULS-Jugendprojekt in...Uraufführung: HEIMAT –...

Uraufführung: HEIMAT – Eine Spurensuche - IMPULS-Jugendprojekt in Bitterfeld-Wolfen

Premiere: So., 2. 11. 2014, 18.00 Uhr, Kulturhaus Wolfen. -----

Jugendliche erforschen kulturelle Wurzeln. - Nicht weniger als 80 Jugendliche aus fünf Regionen in Sachsen-Anhalt beteiligen sich am diesjährigen, bisher größten und erstmals landesweiten Jugendprojekt des IMPULS-Festivals für Neue Musik in Sachsen-Anhalt.

Aus Bitterfeld-Wolfen, Dessau, Eisleben, Halle und Köthen kommen die 14- bis 19-jährigen Jugendlichen, die zusammen mit 21 Musikern der Staatskapelle und der Kammerakademie Halle unter der künstlerischen Gesamtleitung der Dramaturgin Almut Fischer einen spartenübergreifende Musik- und Tanztheaterproduktion auf die Beine stellen. Als Schauspieler, Tänzer und Sänger erforschen sie unter professioneller Anleitung eines Regisseurs und eines Choreografen ihre kulturellen Wurzeln und entwerfen eine Utopie, was ihre Heimat mit all ihren Facetten in Vergangenheit und Zukunft heutzutage noch für sie bedeutet. In monatelanger Vorarbeit ging es um Erinnerungen, Sehnsüchte, Träume, Bilder, Gefühle, vertraute Gerüche und Geräusche und die Möglichkeit, diese Assoziationen auf der Bühne darzustellen. Dafür trafen sich die Jugendlichen in ihren Heimatstädten zu Proben, aber auch zu gemeinsamen Kennenlern-Wochenenden und Probenferien, um ihre Forschungsergebnisse zu einem aufregenden Theaterabend zusammenzufügen.

Helmut Oehring komponierte für das Education-Projekt und übersetzt jetzt die Forschungsergebnisse der Jugendlichen in Klänge, die er mit der barocken Musik von Johann Sebastian Bach in Berührung bringt.

Nach der Premiere in Wolfen stehen die Jugendlichen in drei weiteren Vorstellungen in Dessau, Halle und Eisleben auf der Bühne.

Musik- und Tanztheater mit Jugendlichen aus Bitterfeld-Wolfen, Dessau, Eisleben, Halle und Köthen

5 Regionen, 21 Musiker, 80 Jugendliche

Auftragskomposition: Helmut Oehring HEIMAT/Spuren für Jugendchor, Bassklarinette, Trompete, präpariertes Klavier/Keyboard, 18 Streicher und Live-Elektronik/Zuspiele sowie Kompositionen von Johann Sebastian Bach.

Staatskapelle Halle in Kooperation mit der Kammerakademie Halle.

Schirmherr: Axel Prahl.

Künstlerische Leitung: Almut Fischer.

Musikalische Leitung: Phillip Barczewski.

Regie: K.D. Schmidt.

Choreografie: Felix Berner.

Bühne/Kostüme: Lisa Überbacher.

Elektronik: Torsten Ottersberg.

Regie- und Produktionsassistenz: Sabrina Leschinski, Caroline Mährlein. Hospitanz: Lydia Mosebach, Frank Langhanns.

weitere Vorstellungen:

So., 9. 11., 18.00 Uhr, Dessau, Anhaltisches Theater

Sa., 15. 11., 18.00 Uhr, Kulturwerk MSH gGmbH Eisleben (Theater Eisleben)

So., 23. 11., 18.00 Uhr, Oper Halle

In Kooperation mit dem Anhaltischen Theater Dessau, dem Kulturwerk MSH gGmbH, den Bühnen Halle und dem Kulturhaus Wolfen

Im Rahmen von IMPULS

Festival für Neue Musik in Sachsen-Anhalt

www.impulsfestival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche