Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Heroes/The Lover", Ballett von Guido Markowitz, Theater Pforzheim Uraufführung: "Heroes/The Lover", Ballett von Guido Markowitz, Theater...Uraufführung:...

Uraufführung: "Heroes/The Lover", Ballett von Guido Markowitz, Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 6. Februar 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

„Heroes“ ist der Titel des unzählige Male gecoverten Songs des britischen Musikers und Weltstars David Bowie. Bowie veröffentlichte gerade kürzlich sein neues Album „Blackstar“ und verstarb am 11. Januar dieses Jahres, zwei Tage nach seinem 69. Geburtstag.

Das bereits 1977 erschienene Stück „Heroes“ handelt von zwei Liebenden, die im Schatten der Berliner Mauer zusammenkommen. Der Titel entstand in West-Berlin als Teil von Bowies Berlin-Trilogie und ist einer der wenigen international bekannt gewordenen Popsongs über die Berliner Mauer.

 

Der Songtext beschreibt die Begegnung und Beziehung eines Paares im Schatten einer Mauer. Bowie erzählt ihn aus der Sicht des Mannes von dem Paar. Er beginnt als relativ konventionelle Liebesgeschichte und erzählt von der Bedingungslosigkeit der Liebe. Doch die Eingeschlossenheit der Mauer dominiert – und zugleich eine Todesdrohung durch Waffen. Was folglich als Liebesgeschichte begann, gerät schließlich zur universalen Aussage über den Sieg der Gefühle und des Zusammenhalts über Repression und Waffen.

 

Bowies Song inspirierte Choreograf Guido Markowitz zu einer assoziativen Geschichte, die nicht unbedingt zur West-Berliner Zeit spielt, sondern generell auf den Konflikt zwischen temporärer Weltflucht als einzigen Ausweg aus einer Zeit von Gewalt und Rationalität verweist.

 

Weitere Songs aus dem Werk David Bowies, die auch Musikrichtungen wie Jazz, Funk, HipHop streifen, werden in einer expressiven Choreografie vertanzt. Die Badische Philharmonie Pforzheim begleitet die Aufführungen mit orchestralen Arrangements live.

 

Inszenierung und Choreografie — Guido Markowitz

Musikalische Leitung — Mino Marani

Bühne und Kostüme — Philipp Contag-Lada

Dramaturgie — Peter Oppermann

 

Mit: Giulia Cenni, Martina De Dominicis, Anastasia Shivrina, Carlotta Squeri, Jura Wanga, Johannes Blattner, Jacob Gómez Ruiz, Davide Guarino, Tu Ngoc Hoang, Roger Molist-Puigdoménéch, Edoardo Novelli

 

Badische Philharmonie Pforzheim

 

Weitere Vorstellungen am Freitag, 12. Um 19.30 Uhr und Mittwoch, 17. Februar um 20 Uhr, jeweils mit Einführung 20 Min. vor Vorstellungsbeginn sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑