Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Heroes/The Lover", Ballett von Guido Markowitz, Theater Pforzheim Uraufführung: "Heroes/The Lover", Ballett von Guido Markowitz, Theater...Uraufführung:...

Uraufführung: "Heroes/The Lover", Ballett von Guido Markowitz, Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 6. Februar 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

„Heroes“ ist der Titel des unzählige Male gecoverten Songs des britischen Musikers und Weltstars David Bowie. Bowie veröffentlichte gerade kürzlich sein neues Album „Blackstar“ und verstarb am 11. Januar dieses Jahres, zwei Tage nach seinem 69. Geburtstag.

Das bereits 1977 erschienene Stück „Heroes“ handelt von zwei Liebenden, die im Schatten der Berliner Mauer zusammenkommen. Der Titel entstand in West-Berlin als Teil von Bowies Berlin-Trilogie und ist einer der wenigen international bekannt gewordenen Popsongs über die Berliner Mauer.

Der Songtext beschreibt die Begegnung und Beziehung eines Paares im Schatten einer Mauer. Bowie erzählt ihn aus der Sicht des Mannes von dem Paar. Er beginnt als relativ konventionelle Liebesgeschichte und erzählt von der Bedingungslosigkeit der Liebe. Doch die Eingeschlossenheit der Mauer dominiert – und zugleich eine Todesdrohung durch Waffen. Was folglich als Liebesgeschichte begann, gerät schließlich zur universalen Aussage über den Sieg der Gefühle und des Zusammenhalts über Repression und Waffen.

Bowies Song inspirierte Choreograf Guido Markowitz zu einer assoziativen Geschichte, die nicht unbedingt zur West-Berliner Zeit spielt, sondern generell auf den Konflikt zwischen temporärer Weltflucht als einzigen Ausweg aus einer Zeit von Gewalt und Rationalität verweist.

Weitere Songs aus dem Werk David Bowies, die auch Musikrichtungen wie Jazz, Funk, HipHop streifen, werden in einer expressiven Choreografie vertanzt. Die Badische Philharmonie Pforzheim begleitet die Aufführungen mit orchestralen Arrangements live.

Inszenierung und Choreografie — Guido Markowitz

Musikalische Leitung — Mino Marani

Bühne und Kostüme — Philipp Contag-Lada

Dramaturgie — Peter Oppermann

Mit: Giulia Cenni, Martina De Dominicis, Anastasia Shivrina, Carlotta Squeri, Jura Wanga, Johannes Blattner, Jacob Gómez Ruiz, Davide Guarino, Tu Ngoc Hoang, Roger Molist-Puigdoménéch, Edoardo Novelli

Badische Philharmonie Pforzheim

Weitere Vorstellungen am Freitag, 12. Um 19.30 Uhr und Mittwoch, 17. Februar um 20 Uhr, jeweils mit Einführung 20 Min. vor Vorstellungsbeginn sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche