Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Heroes/The Lover", Ballett von Guido Markowitz, Theater Pforzheim Uraufführung: "Heroes/The Lover", Ballett von Guido Markowitz, Theater...Uraufführung:...

Uraufführung: "Heroes/The Lover", Ballett von Guido Markowitz, Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 6. Februar 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

„Heroes“ ist der Titel des unzählige Male gecoverten Songs des britischen Musikers und Weltstars David Bowie. Bowie veröffentlichte gerade kürzlich sein neues Album „Blackstar“ und verstarb am 11. Januar dieses Jahres, zwei Tage nach seinem 69. Geburtstag.

Das bereits 1977 erschienene Stück „Heroes“ handelt von zwei Liebenden, die im Schatten der Berliner Mauer zusammenkommen. Der Titel entstand in West-Berlin als Teil von Bowies Berlin-Trilogie und ist einer der wenigen international bekannt gewordenen Popsongs über die Berliner Mauer.

Der Songtext beschreibt die Begegnung und Beziehung eines Paares im Schatten einer Mauer. Bowie erzählt ihn aus der Sicht des Mannes von dem Paar. Er beginnt als relativ konventionelle Liebesgeschichte und erzählt von der Bedingungslosigkeit der Liebe. Doch die Eingeschlossenheit der Mauer dominiert – und zugleich eine Todesdrohung durch Waffen. Was folglich als Liebesgeschichte begann, gerät schließlich zur universalen Aussage über den Sieg der Gefühle und des Zusammenhalts über Repression und Waffen.

Bowies Song inspirierte Choreograf Guido Markowitz zu einer assoziativen Geschichte, die nicht unbedingt zur West-Berliner Zeit spielt, sondern generell auf den Konflikt zwischen temporärer Weltflucht als einzigen Ausweg aus einer Zeit von Gewalt und Rationalität verweist.

Weitere Songs aus dem Werk David Bowies, die auch Musikrichtungen wie Jazz, Funk, HipHop streifen, werden in einer expressiven Choreografie vertanzt. Die Badische Philharmonie Pforzheim begleitet die Aufführungen mit orchestralen Arrangements live.

Inszenierung und Choreografie — Guido Markowitz

Musikalische Leitung — Mino Marani

Bühne und Kostüme — Philipp Contag-Lada

Dramaturgie — Peter Oppermann

Mit: Giulia Cenni, Martina De Dominicis, Anastasia Shivrina, Carlotta Squeri, Jura Wanga, Johannes Blattner, Jacob Gómez Ruiz, Davide Guarino, Tu Ngoc Hoang, Roger Molist-Puigdoménéch, Edoardo Novelli

Badische Philharmonie Pforzheim

Weitere Vorstellungen am Freitag, 12. Um 19.30 Uhr und Mittwoch, 17. Februar um 20 Uhr, jeweils mit Einführung 20 Min. vor Vorstellungsbeginn sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche