Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Herzrasen", Tanzstück von Henrietta HornUraufführung: "Herzrasen", Tanzstück von Henrietta HornUraufführung:...

Uraufführung: "Herzrasen", Tanzstück von Henrietta Horn

Premiere 29.10.2011 / 20.00 Uhr / Neues Schauspielhaus. -----

Herzrasen tritt bei einem anhaltend beschleunigten Puls von über 100 Schlägen pro Minute auf. Neben rein medizinischen Ursachen wird Herzrasen vor allem durch die Psyche über das vegetative Nervensystem ausgelöst.

Angst, Aufregung, Panik, Stress erhöhen die Herzfrequenz und verursachen bestimmte körperliche Reaktionen. Zu Herzrasen führen Extremsituationen, Prüfungssituationen, Grenzsituationen, aber auch Situationen der Freude, des Verliebtseins oder der gespannten Erwartung. Herzrasen, ein psychisch-körperliches Phänomen, wählt die Choreographin Henrietta Horn als Titel und Auslöser für ihr gleichnamiges Stück, um Ursachen und Auswirkungen des Herzrasens auf mögliche Bewegungen, Situationen und Begegnungen hin zu untersuchen und tänzerisch-choreographisch zu fassen.

Zum zweiten Mal konnte die Essener Choreographin Henrietta Horn für eine Produktion am Theater Bremen gewonnen werden, diesmal um mit den Tänzerinnen und Tänzern des Tanztheater Bremen und Jugendlichen von »Junge Akteure – die Moks Theaterschule« ein gemeinsames Tanzstück zum generationsübergreifenden Thema des rasenden Herzens zu erarbeiten.

Choreographie: Henrietta Horn

Bühne und Kostüme: Christa Beland

Henrietta Horn

Héloïse Fournier

Tim Gerhards

Mimi Jeong

Sunju Kim

Jae Won Oh

Robert Przybyl

Magali Sander Fett

Frauke Scharf

Miroslaw Zydowicz

Mona Angona

Pauline Böse

Franca Burandt

Henriette Festerling

Helen Klinge

Paula Leutner

Steffen Maurer

Anais Marie Perier

Josephine Schumann

Do, 03.11.2011 / 20.00 Uhr

Do, 10.11.2011 / 20.00 Uhr

So, 13.11.2011 / 18.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche