Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hier kommen wir nicht lebendig raus. Versuch einer Heldin" von Martin Heckmanns im Düsseldorfer SChauspielhausUraufführung: "Hier kommen wir nicht lebendig raus. Versuch einer Heldin" von...Uraufführung: "Hier...

Uraufführung: "Hier kommen wir nicht lebendig raus. Versuch einer Heldin" von Martin Heckmanns im Düsseldorfer SChauspielhaus

Premiere 23. April 2010, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Die Heldin heißt Irina, genannt Ira, und stammt aus Neuss. Von dem betonierten Bürgersteig ihres gesicherten Lebens sucht sie ihren Weg auf eine Bahn, die mal abschüssig ist, existentiell verunsichernd und schmerzhaft.

„Doch Schmerz ist besser als nie gelebt zu haben“, so ihr Credo. Im Zeitraffer werden die verschiedenen Stationen ihrer Suche dargestellt: Der Abschied von ihrer Mutter, ihre Arbeit als Schauspielerin und ihr Ausflug in die Politik. Dann begegnet sie Jakob, mit dem sie von einer Aussteigerkommune träumt und doch wieder in das

Leben einer bürgerlichen Kleinfamilie abdriftet.

Heckmanns erzählt keine Erlösungsgeschichte, sondern ein Leben als Problemverlauf, das offen bleibt. Beharrlich befragt der Autor in seinen Stücken immer wieder tradierte Erwartungen, Hoffnungen und Illusionen. Sein Thema ist: „Wie leben und warum?“ Und er ist wahrlich ein Sprachphilosoph. Sein Text, in dem sich Dialoge mit Kommentaren, Erzählpassagen mit Lyrischem vermischen, hat einen besonderen Sound. Er wirkt wie genau gesetzte Akkorde, die den Resonanzboden der Sprache zum Schwingen bringen.

Martin Heckmanns ist inzwischen ein Erfolgsautor. Er hat bereits über ein Dutzend Theaterstücke geschrieben, die in über zehn Ländern inszeniert wurden. Zu seinen wichtigsten gehört „Kommt ein Mann zur Welt“, das im März 2007 in der Regie von Rafael Sanchez am Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt wurde. Die 2007 von Kritikern zur ‚Besten Inzenierung in NRW’ gewählte Produktion erhielt Einladungen zum Heidelberger Stückemarkt und den Hamburger Autorentagen. 2002 wurde Heckmanns in der Kritikerumfrage von ‚Theater heute’ zum Nachwuchsautor des Jahres gewählt. Mit seinen Stücken war er 2003, 2004 und 2007 bei den Mülheimer Theatertagen vertreten. „Hier kommen wir nicht lebendig raus“ ist ein Auftragswerk für das Düsseldorfer Schauspielhaus.

Inszenierung Hermann Schmidt-Rahmer

Bühne Michaela Springer

Kostüme Michael Sieberock-Serafimowitsch

Dramaturgie Irma Dohn

Mit Daniel Christensen, Rainer Galke, Cornelia Kempers, Winfried Küppers, Katrin Röver, Xenia Snagowski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche