Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HIMMELSGEIGEN UND HÖLLENFEUER im Tiroler Landestheater InnsbruckUraufführung: HIMMELSGEIGEN UND HÖLLENFEUER im Tiroler Landestheater InnsbruckUraufführung:...

Uraufführung: HIMMELSGEIGEN UND HÖLLENFEUER im Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 04.06.2016, GROSSES HAUS. -----

Das abenteuerliche Leben des Tiroler Geigenbauers Jakob Stainer . Ein barockes Opernpasticcio. Der 1617 in Absam geborene Jakob Stainer war zu seiner Zeit der bedeutendste Geigenbauer nördlich der Alpen.

Auch heute noch erzielen seine Instrumente, die an Klang und Form denen der italienischen Meister um nichts nachstehen, Rekordpreise. Ausgebildet in Italien, kehrte Stainer wieder in seine Heimat zurück und brachte es zu Geld und Ansehen. Allerdings war er ein unangepasster Freigeist. Nach seinem Bekenntnis zum protestantischen Glauben wurde er exkommuniziert. Die gesellschaftliche Ächtung führte zu finanziellen und schließlich zu psychischen Problemen. 1683 starb der einstmals anerkannte Künstler verarmt.

Die Autorin Paula Fünfeck zeichnet in einem phantasievollen, spannenden Bilderbogen Stationen des Lebens von Jakob Stainer von der Kindheit bis zum Tod nach. Sie beleuchtet alle Facetten von heiteren Episoden bis zu tragischen Ereignissen und lässt allegorische Figuren wie Amor, Tod, Glaube und Hoffnung auftreten.

Gemeinsam mit der Dirigentin Anna-Sophie Brüning entwickelte sie in Kooperation mit Theatern u. a. in Deutschland und im Westjordanland bereits mehrere spannende Opernprojekte. Mit Himmelsgeigen und Höllenfeuer entsteht nun eine phantastische Oper, die nicht zuletzt durch ihre Thematik in der Reihe „Opera Austria“ das perfekte Umfeld für eine Uraufführung am TLT findet. Die Musik stammt von dem frühbarocken Geigenvirtuosen und Komponisten Heinrich Ignaz Franz Biber, der als Zeitgenosse Stainers selbst einige Instrumente bei ihm kaufte.

mit Musik von Heinrich Ignaz Franz Biber . Konzept und Musikalische Einrichtung von Anna-Sophie Brüning Text von Paula Fünfeck

Musikalische Leitung Anna-Sophie Brüning

Regie Paula Fünfeck

Bühne Elke Schlottermüller

Kostüme Michael D. Zimmermann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche