Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HIMMELSGEIGEN UND HÖLLENFEUER im Tiroler Landestheater InnsbruckUraufführung: HIMMELSGEIGEN UND HÖLLENFEUER im Tiroler Landestheater InnsbruckUraufführung:...

Uraufführung: HIMMELSGEIGEN UND HÖLLENFEUER im Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 04.06.2016, GROSSES HAUS. -----

Das abenteuerliche Leben des Tiroler Geigenbauers Jakob Stainer . Ein barockes Opernpasticcio. Der 1617 in Absam geborene Jakob Stainer war zu seiner Zeit der bedeutendste Geigenbauer nördlich der Alpen.

Auch heute noch erzielen seine Instrumente, die an Klang und Form denen der italienischen Meister um nichts nachstehen, Rekordpreise. Ausgebildet in Italien, kehrte Stainer wieder in seine Heimat zurück und brachte es zu Geld und Ansehen. Allerdings war er ein unangepasster Freigeist. Nach seinem Bekenntnis zum protestantischen Glauben wurde er exkommuniziert. Die gesellschaftliche Ächtung führte zu finanziellen und schließlich zu psychischen Problemen. 1683 starb der einstmals anerkannte Künstler verarmt.

Die Autorin Paula Fünfeck zeichnet in einem phantasievollen, spannenden Bilderbogen Stationen des Lebens von Jakob Stainer von der Kindheit bis zum Tod nach. Sie beleuchtet alle Facetten von heiteren Episoden bis zu tragischen Ereignissen und lässt allegorische Figuren wie Amor, Tod, Glaube und Hoffnung auftreten.

Gemeinsam mit der Dirigentin Anna-Sophie Brüning entwickelte sie in Kooperation mit Theatern u. a. in Deutschland und im Westjordanland bereits mehrere spannende Opernprojekte. Mit Himmelsgeigen und Höllenfeuer entsteht nun eine phantastische Oper, die nicht zuletzt durch ihre Thematik in der Reihe „Opera Austria“ das perfekte Umfeld für eine Uraufführung am TLT findet. Die Musik stammt von dem frühbarocken Geigenvirtuosen und Komponisten Heinrich Ignaz Franz Biber, der als Zeitgenosse Stainers selbst einige Instrumente bei ihm kaufte.

mit Musik von Heinrich Ignaz Franz Biber . Konzept und Musikalische Einrichtung von Anna-Sophie Brüning Text von Paula Fünfeck

Musikalische Leitung Anna-Sophie Brüning

Regie Paula Fünfeck

Bühne Elke Schlottermüller

Kostüme Michael D. Zimmermann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche