Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HIMMELSSTÜRMERIN von Katharina Schlender m Staatstheater KasselUraufführung: HIMMELSSTÜRMERIN von Katharina Schlender m Staatstheater KasselUraufführung:...

Uraufführung: HIMMELSSTÜRMERIN von Katharina Schlender m Staatstheater Kassel

Premikere Sonntag, 15. April, 20.15, tif (Theater im Fridericianum).

- Empfohlen ab 14 Jahren -

 

Eine Momentaufnahme der Stadt Kassel, zu deren Wahrzeichen der »Himmelsstürmer« vor dem Kulturbahnhof zählt: Romy ist ungefähr 17 und kommt nicht vom Fleck.

 

Umgeben von Passanten, vom rastlosen Vorwärts im Getriebe der Stadt; im Ohr die Ratschläge, Vorschriften und Erwartungen an junge Menschen; vor sich das Leben, für das man sich zu entscheiden hat. Sie verweigert das Vorankommen. »Ich weiß selbst, dass ich irgendwann das Leben an die Hand nehmen muss, aber jetzt ist noch nicht irgendwann. Jetzt ist erstmal jetzt.« Denn der Mut zur Entscheidung hat seine Kehrseite: Entscheide dich für dieses eine Ziel und du versperrst dir jeden anderen Weg. Das macht Angst, das lähmt Romy.

 

Weit verbreitet ist das resignierte Gefühl junger Leute, in dieser, in unserer Gesellschaft nicht benötigt zu sein. Katharina Schlender, die HIMMELSSTÜRMERIN im Auftrag des Staatstheaters für junge Zuschauer schrieb, formulierte ihren Arbeitsansatz so: »Wann kommt die Gewissheit, dieser Stadt nichts zu bedeuten? Und was macht man damit, mit diesem Wissen? Wann kommt die Gewissheit, den Menschen dieser Stadt nicht mehr gewachsen zu sein, dieser Zeit, in der man lebt? Und was macht man damit, mit diesem Wissen? Vielleicht läuft man einfach nicht mehr mit. Man bleibt stehen und schaut. Blickt auf diese Stadt und auf die Menschen dieser Stadt und schiebt sich freiwillig ins Außen.«

 

Inszenierung: Eva Lange

Bühne: Stefan Oppenländer, Kostüme: Ulrike Obermüller

 

Mit: Therese Dörr (Romy Krüger) sowie Christina Weiser, Mike Olsowski, Jürgen Wink, Frank Watzke und Oliver Fobe

 

Uraufführung: Sonntag, 15. April, 20.15, tif (Theater im Fridericianum)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑