Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Hörtheater "Tamáss" im Staatstheater MainzUraufführung: Hörtheater "Tamáss" im Staatstheater MainzUraufführung: Hörtheater...

Uraufführung: Hörtheater "Tamáss" im Staatstheater Mainz

Premiere 3.06.2017, 19:30, Großes Haus. -----

Was macht eigentlich die (künstlerische) Identität aus? Über zwei Jahre hinweg haben das Musiktheater des Staatstheater Mainz und das Mannheimer Oriental-Jazz-Ensemble LebiDerya unter dem Stichwort „Tamáss“ praktisch an dieser Fragestellung geforscht: Grenze, aber auch Berührung kann der arabisch-persische Begriff umfassen und bringt damit die Spannweite von (musikalischen) Begegnungen auf dem Punkt.

Wie prägen uns nun Kultur, Herkunft und Sozialisation und beeinflussen unsere (künstlerische) Identitätsfindung? Gemeinsam mit Ensemblemitgliedern, Musikern des Philharmonischen Staatsorchesters, Gästen aus Deutschland und dem arabischen Raum erkundet dieses Hörtheater den Themenkomplex mit musikalischen und szenischen Collagen. Das Publikum nimmt auf der Bühne des Staatstheater Mainz Platz und wird ganz unterschiedliche künstlerische Persönlichkeiten kennenlernen, die ihre Musiken miteinander konfrontieren lassen. Keine Fusion-Weltmusik steht hierbei im Zentrum, sondern das harte Neben-und Miteinander von starken musikalischen Identitäten, die zu neuen und ungehörten Schichtungen führen werden.

Künstlerische Leitung: Anselm Dalferth und Joss Turnbull

Inszenierung: Anselm Dalferth

Ausstattung: Lisa Maline Busse

Licht: Peter Maier

Dramaturgie: Lars Gebhardt

Sorpran: Alexandra Samouilidou

Sopran: Maren Schwier (Opernstudio)

Mezzosopran: Geneviève King

Tenor: Ziad Nehme

Arabischer Gesang: Abdel Karim Shaar

Kanun: Ghassan Sahhab

Arabische Percussion: Joss Turnbull

Jazztrompete: Johannes Stange

Jazzposaune: Stephan Kirsch

Jazzgitarre / Jazzbass: Nicola Hein

Violine 1: Mihail Katev

Violine 2: Victor Bustamante

Bratsche: Malte Schaefer

Cello: Judith Falzerano

Das musikalische Material der Mitwirkenden:

Franz Schubert

2. Satz (aus Streichquartett Nr. 14 Der Tod und das Mädchen)

Béla Bártok

5. Satz Allegro pizzicato (aus Streichquartett Nr. 4)

Georges Aperghis

Retrouvailles

Lord how come me here (Traditional)

Lucia Ronchetti

La fuga degli organi (aus Esame di Mezzanotte)

Drammaturgia für Tenor solo. Text von Ermanno Cavazzoni.

Enno Poppe

Wespe

Text von Marcel Bayer

Alban Berg

Arie der Lulu (aus Lulu)

Karim Haddad

Ficus vitis

Wolfgang Amadeus Mozart

Andrò ramingo e solo (aus Idomeneo)

Kaaja Saariaho

I am (aus From the grammar of dreams)

Giacinto Scelsi

Sauh I

Halleluja (aus Latin Prayers)

Johannes Stange

Graublau

Dietrich Buxtehude

Quemadmodum desiderat cervus

Ghassan Sahhab

Khawtet Hijez

und vieles mehr

Hörtheater: Tamáss (UA)

Nach einer Grundidee von Joss Turnbull

In Kooperation mit dem Ensemble LebiDerya

Gefördert im Fonds Doppelpass der

Großes Haus

Online Tickets

TERMINE

3.06.2017 → Premiere, 5.06.2017, 16.06.2017, 19.06.2017, 21.06.2017 → Zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche