Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HOTEL LUCKY HOLE von Kornél Mundruczó und Kata Wéber im Schauspielhaus ZürichUraufführung: HOTEL LUCKY HOLE von Kornél Mundruczó und Kata Wéber im...Uraufführung: HOTEL...

Uraufführung: HOTEL LUCKY HOLE von Kornél Mundruczó und Kata Wéber im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Sonntag, 16.11.2014, 19.15 Uhr, Schiffbau/Box. -----

Elena ist aus ihrer Heimat, der Ukraine, der Armut entflohen, sie will in der Schweiz ihr Glück versuchen. Zusammen mit der älteren Anna arbeitet sie als Prostituierte. Annas ehemaliger Geliebter und Freier, ein Schweizer Banker, verabredet sich mit beiden zu einem ausgefallenen Sexspiel.

Als den beiden bewusst wird, dass es sich um mehr als eine ausgelebte Sexphantasie handelt, ist es bereits zu spät …

Inspiriert vom wahren Selbstmordfall eines Bankers sowie der Operette „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauss verfassen der Regisseur Kornél Mundruczó und die Autorin Kata Wéber mit HOTEL LUCKY HOLE den abschliessenden Teil ihrer Trilogie über Selbstmord. Mithilfe von dokumentarischen und filmischen Mitteln wird eine Geschichte von Liebe und Freundschaft, aber auch von roher Gewalt erzählt, die sich frei zwischen den Genres bewegt; mit erzählerischem, scharfem Blick werden die Ränder der gegenwärtigen Schweizer Gesellschaft fokussiert.

Der ungarische Film- und Theaterregisseur Kornél Mundruczó, der mit seinem letzten Film beim Filmfestival in Cannes reüssierte, inszeniert mit HOTEL LUCKY HOLE zum ersten Mal in Zürich. Neben Henrike Johanna Jörissen, Miriam Maertens, Lisa-Katrina Mayer, Fritz Fenne, Nils Kahnwald, Ingo Ospelt und André Willmund werden dabei auch die ungarischen Schauspieler Annamaria Lang und János Szemenyei auf der Bühne stehen.

Kornél Mundruczó wurde 1975 in Ungarn geboren. Er studierte an der ungarischen Universität für Film und Schauspiel und ist heute ein namhafter europäischer Filmregisseur. Seit mehreren Jahren ist er

ausserdem als Theaterregisseur tätig, u.a. am Thalia Theater Hamburg, am Schauspiel Hannover und am TR Warszawa. Dabei arbeitet er kontinuierlich mit bestimmten Schauspielern zusammen. Diese werden zu künstlerischen Partnern in seinen Produktionen, die er bevorzugt im Team entwickelt. Nach mehreren Jahren der freien Zusammenarbeit mit diesem Team gründete Mundruczó 2009 seine eigene unabhängige Theaterkompanie Proton Theater mit Dóra Büki in Budapest. Neben der Produktion von

Theaterstücken beteiligt sich das Proton Theater an spartenübergreifenden und interdisziplinären Projekten. Derzeit werden vier der mit dem Proton Theater erarbeiteten Stücke - „The Frankenstein-Project“, „Hard to be a god“, „Szégyen/Schande“ und „Dementia“ – an Theatern und

Festivals rund um den Globus gezeigt. Für den Film „White God“ erhielt Kornél Mundruczó zuletzt den Preis „Un Certain Regard“ bei den Filmfestspielen in Cannes (2014).

HOTEL LUCKY HOLE

von Kornél Mundruczó und Kata Wéber

Regie Kornél Mundruczó

Bühne und Kostüme Márton Ágh

Kostümmitarbeit Noelle Brühwiler

Musik János Szemenyei

Licht Markus Keusch

Dramaturgie Karolin Trachte

Übersetzung und Textmitarbeit Orsolya Kalasz

Mit:

Henrike Johanna Jörissen

Annamaria Lang

Miriam Maertens

Lisa-Katrina Mayer

Fritz Fenne

Nils Kahnwald

Ingo Ospelt

André Willmund

János Szemenyei

Weitere Vorstellungen im Schiffbau/Box

19./ 20./ 21./ 24. November, jeweils 20.15 Uhr

23. November, 19.15 Uhr

15./ 16./ 17./ 22./ 29. Dezember, jeweils 20.15 Uhr

21./ 28. Dezember, 19.15 Uhr

Weitere Vorstellungen im Januar sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche