Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hurenkinder Schusterjungen" von Marianna Salzmann, Nationaltheater MannheimUraufführung: "Hurenkinder Schusterjungen" von Marianna Salzmann,...Uraufführung:...

Uraufführung: "Hurenkinder Schusterjungen" von Marianna Salzmann, Nationaltheater Mannheim

Premiere am 5. Januar 2014, 20.00 Uhr, Studio. -----

Ali, Buchs und Tschech bewohnen eine WG am Stadtrand. Tschech, der älteste, hat den maroden Familienbesitz geerbt und arbeitet nicht.

Während sich Buchs in seiner Dunkelkammer im Kelleverkriecht, muss Ali in ihrem Job als Zugbegleiterin funktionieren. Die Welt der drei verengt sich immer mehr auf ihr Zusammenleben. Zuhause spielen sie alles nach: Familie, Liebe, Sex, Krieg. Was gibt es da draußen, was es hier nicht gibt? Doch als in der Stadt Proteste ausbrechen, müssen sie entscheiden, ob sich der Schritt nach draußen lohnt.

Marianna Salzmann, geboren 1985 in Wolgograd, studierte an der Universität Hildesheim Literatur/Theater/Medien und an der Universität der Künste Berlin Szenisches Schreiben. Ihr erstes Theaterstück Weißbrotmusik gewann den wienerwortstaetten Preis 09, den IKARUS 12 und wurde zum Augenblick Mal! Festival eingeladen. 2012 gewann sie für Muttermale Fenster blau den Kleistpreis 2012. Für Muttersprache Mameloschn (Deutsches Theater Berlin) wurde sie zu den Mülheimer Theatertagen 2013 eingeladen.

Eine Kooperation des Nationaltheaters Mannheim und der Hessischen Theaterakademie

Inszenierung: Tarik Goetzke - Bühne und Kostüme: Wen Kann – Video: Jonas Englert – Licht: Ronny Bergmann – Dramaturgie: Lea Gerschwitz

mit Anne-Marie Lux; Martin Aselmann, Thorsten Danner

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche