Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ICH, EUROPA im Theater DortmundUraufführung: ICH, EUROPA im Theater DortmundUraufführung: ICH,...

Uraufführung: ICH, EUROPA im Theater Dortmund

Premiere 13.10.2018, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

von Yavuz Ekinci, Anis Hamdoun, Iman Humaidan, Yasmina Khadra, Nermina Kukic, Sudabeh Mohafez, Ahmed Saleh, Tanja Šljivar u.a. - Die mythologische Geschichte Europas beginnt mit einem folgenschweren Verbrechen: Der liebestolle Zeus raubt die Königstochter Europa aus dem phönizischen Sidon (heute im Libanon gelegen) und verschleppt sie in Gestalt eines Stieres nach Kreta. Europas Vater Agenor schickt aus Trauer um die verlorene Tochter seine drei Söhne auf die Suche - der älteste von ihnen, Kadmos, bringt auf seiner Suche das phönizische Alphabet nach Griechenland, der Vorläufer des griechischen und später des lateinischen. Am Ende seiner erfolglosen Suche gründet Kadmos das sagenumwobene Theben. Den fremden Erdteil nannten die Phönizier dann Europa.

Europa und Asien verbindet seit je eine lange Beziehung von fruchtbarer Koexistenz und konfliktreichem Streit. Nähe und Distanz, Liebe und Hass verbinden Morgenland und Abendland, den Islam und das Christentum noch heute. Ich, Europa erzählt aus einer unvertrauten Perspektive Bruchstücke dieser Liebes- und Leidensgeschichte zwischen Orient und Okzident: Elf Autorinnen und Autoren (aus der Türkei, Kurdistan, Iran, Libanon, Syrien, Afghanistan, Algerien und Bosnien)  lassen in ihren Texten die fiktive Figur Europa sprechen. Ich, Europa lädt zum Perspektivwechsel ein – und zu einer Begegnung mit einer gemeinsamen Geschichte.

Mit elf Schauspielern steht fast das gesamte Ensemble des Schauspiel Dortmund auf der Bühne. Die Texte sind radikal subjektiv und zeigen zwischen Zorn und Leidenschaft eine trans-kontinentale Nahaufnahme: Wo steht Europa? Oder fällt es bereits?

Regie: Marcus Lobbes
Bühne und Kostüme: Pia Maria Mackert
Video Art: Tobias Hoeft und Mario Simon
Sounds: TD Finck von Finkenstein
Dramaturgie: Michael Eickhoff und Matthias Seier

Mit: Christian Freund, Ekkehard Freye, Björn Gabriel, Frank Genser, Marlena Keil, Bettina Lieder, Uwe Rohbeck, Uwe Schmieder, Alexandra Sinelnokova, Friederike Tiefenbacher, Merle Wasmuth

Termine: 13.10., 19.30 Uhr (Uraufführung), 27.10., 19.30 Uhr - Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche