Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ICH, EUROPA im Theater DortmundUraufführung: ICH, EUROPA im Theater DortmundUraufführung: ICH,...

Uraufführung: ICH, EUROPA im Theater Dortmund

Premiere 13.10.2018, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

von Yavuz Ekinci, Anis Hamdoun, Iman Humaidan, Yasmina Khadra, Nermina Kukic, Sudabeh Mohafez, Ahmed Saleh, Tanja Šljivar u.a. - Die mythologische Geschichte Europas beginnt mit einem folgenschweren Verbrechen: Der liebestolle Zeus raubt die Königstochter Europa aus dem phönizischen Sidon (heute im Libanon gelegen) und verschleppt sie in Gestalt eines Stieres nach Kreta. Europas Vater Agenor schickt aus Trauer um die verlorene Tochter seine drei Söhne auf die Suche - der älteste von ihnen, Kadmos, bringt auf seiner Suche das phönizische Alphabet nach Griechenland, der Vorläufer des griechischen und später des lateinischen. Am Ende seiner erfolglosen Suche gründet Kadmos das sagenumwobene Theben. Den fremden Erdteil nannten die Phönizier dann Europa.

 

Europa und Asien verbindet seit je eine lange Beziehung von fruchtbarer Koexistenz und konfliktreichem Streit. Nähe und Distanz, Liebe und Hass verbinden Morgenland und Abendland, den Islam und das Christentum noch heute. Ich, Europa erzählt aus einer unvertrauten Perspektive Bruchstücke dieser Liebes- und Leidensgeschichte zwischen Orient und Okzident: Elf Autorinnen und Autoren (aus der Türkei, Kurdistan, Iran, Libanon, Syrien, Afghanistan, Algerien und Bosnien)  lassen in ihren Texten die fiktive Figur Europa sprechen. Ich, Europa lädt zum Perspektivwechsel ein – und zu einer Begegnung mit einer gemeinsamen Geschichte.

Mit elf Schauspielern steht fast das gesamte Ensemble des Schauspiel Dortmund auf der Bühne. Die Texte sind radikal subjektiv und zeigen zwischen Zorn und Leidenschaft eine trans-kontinentale Nahaufnahme: Wo steht Europa? Oder fällt es bereits?

Regie: Marcus Lobbes
Bühne und Kostüme: Pia Maria Mackert
Video Art: Tobias Hoeft und Mario Simon
Sounds: TD Finck von Finkenstein
Dramaturgie: Michael Eickhoff und Matthias Seier

Mit: Christian Freund, Ekkehard Freye, Björn Gabriel, Frank Genser, Marlena Keil, Bettina Lieder, Uwe Rohbeck, Uwe Schmieder, Alexandra Sinelnokova, Friederike Tiefenbacher, Merle Wasmuth

Termine: 13.10., 19.30 Uhr (Uraufführung), 27.10., 19.30 Uhr - Schauspielhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑