Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ICH, EUROPA im Theater DortmundUraufführung: ICH, EUROPA im Theater DortmundUraufführung: ICH,...

Uraufführung: ICH, EUROPA im Theater Dortmund

Premiere 13.10.2018, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

von Yavuz Ekinci, Anis Hamdoun, Iman Humaidan, Yasmina Khadra, Nermina Kukic, Sudabeh Mohafez, Ahmed Saleh, Tanja Šljivar u.a. - Die mythologische Geschichte Europas beginnt mit einem folgenschweren Verbrechen: Der liebestolle Zeus raubt die Königstochter Europa aus dem phönizischen Sidon (heute im Libanon gelegen) und verschleppt sie in Gestalt eines Stieres nach Kreta. Europas Vater Agenor schickt aus Trauer um die verlorene Tochter seine drei Söhne auf die Suche - der älteste von ihnen, Kadmos, bringt auf seiner Suche das phönizische Alphabet nach Griechenland, der Vorläufer des griechischen und später des lateinischen. Am Ende seiner erfolglosen Suche gründet Kadmos das sagenumwobene Theben. Den fremden Erdteil nannten die Phönizier dann Europa.

Europa und Asien verbindet seit je eine lange Beziehung von fruchtbarer Koexistenz und konfliktreichem Streit. Nähe und Distanz, Liebe und Hass verbinden Morgenland und Abendland, den Islam und das Christentum noch heute. Ich, Europa erzählt aus einer unvertrauten Perspektive Bruchstücke dieser Liebes- und Leidensgeschichte zwischen Orient und Okzident: Elf Autorinnen und Autoren (aus der Türkei, Kurdistan, Iran, Libanon, Syrien, Afghanistan, Algerien und Bosnien)  lassen in ihren Texten die fiktive Figur Europa sprechen. Ich, Europa lädt zum Perspektivwechsel ein – und zu einer Begegnung mit einer gemeinsamen Geschichte.

Mit elf Schauspielern steht fast das gesamte Ensemble des Schauspiel Dortmund auf der Bühne. Die Texte sind radikal subjektiv und zeigen zwischen Zorn und Leidenschaft eine trans-kontinentale Nahaufnahme: Wo steht Europa? Oder fällt es bereits?

Regie: Marcus Lobbes
Bühne und Kostüme: Pia Maria Mackert
Video Art: Tobias Hoeft und Mario Simon
Sounds: TD Finck von Finkenstein
Dramaturgie: Michael Eickhoff und Matthias Seier

Mit: Christian Freund, Ekkehard Freye, Björn Gabriel, Frank Genser, Marlena Keil, Bettina Lieder, Uwe Rohbeck, Uwe Schmieder, Alexandra Sinelnokova, Friederike Tiefenbacher, Merle Wasmuth

Termine: 13.10., 19.30 Uhr (Uraufführung), 27.10., 19.30 Uhr - Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche