Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Solaris" von Stanis³aw Lem, Theater Magdeburg"Solaris" von Stanis³aw Lem, Theater Magdeburg"Solaris" von Stanis³aw...

"Solaris" von Stanis³aw Lem, Theater Magdeburg

Premiere Sa. 24. 3. 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus / Raumstation »Paradies«

Ein Planet, ein Ozean, ein Bewusstsein: Solaris. In seinem Orbit schwebt eine Raumstation, Schauplatz einer futuristischen Kolonialgeschichte, die für die Kolonialisten wie die Ureinwohner verheerend enden muss. Der Psychologe Kelvin reist auf die Solaris-Station, um merkwürdige Vorfälle zu untersuchen und trifft dort auf zwei verstörte Wissenschaftler – der dritte hat sich umgebracht.

Was hier vor sich geht, erfährt Kelvin selbst, als plötzlich seine Exfrau Harey auftaucht, die sich nach ihrer Trennung das Leben nahm. Eine Vision? Nein, die »Gäste« sind wirklich da. Solaris nimmt Kontakt auf. Doch da macht der Wahnsinn schon seinen Rundgang. Kelvins Schuldgefühle mischen sich mit der Panik vor Solaris. Und am Ende steht die Frage: die Station aufgeben, dem Wahnsinn verfallen, oder angreifen, den Planeten vernichten? Stanisław Lem hat ein beklemmendes Szenario entwickelt, das sich mit der Selbsterkenntnis und Schuldbewältigung, der Banalität wissenschaftlicher Arbeit, Paranoia und dem völlig Unbekannten beschäftigt.

Der Roman »Solaris« von Stanislaw Lem ist im Claassen Verlag erschienen.

Bühnenfassung von Tim Staffel
Regie                                                 Lucie Berelowitsch
Bühne                                                 Christiane Hercher
Kostüme                                         Nadine Hampel
Musik                                                 Sylvain Jacques
Dramaturgie                                        David Schliesing/Maiko Miske

Hary                                                Anne Hoffmann
Kris Kelvin                                         Uwe Fischer
Snaut                                                Zlatko Maltar
Sartorius                                        Lukas Paul Mundas

Weitere Vorstellung im März: Sa. 31. 3. 2018, 19.30 Uhr

Bild: Stanis³aw Lem

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche