Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Solaris" von Stanis³aw Lem, Theater Magdeburg"Solaris" von Stanis³aw Lem, Theater Magdeburg"Solaris" von Stanis³aw...

"Solaris" von Stanis³aw Lem, Theater Magdeburg

Premiere Sa. 24. 3. 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus / Raumstation »Paradies«

Ein Planet, ein Ozean, ein Bewusstsein: Solaris. In seinem Orbit schwebt eine Raumstation, Schauplatz einer futuristischen Kolonialgeschichte, die für die Kolonialisten wie die Ureinwohner verheerend enden muss. Der Psychologe Kelvin reist auf die Solaris-Station, um merkwürdige Vorfälle zu untersuchen und trifft dort auf zwei verstörte Wissenschaftler – der dritte hat sich umgebracht.

 

Was hier vor sich geht, erfährt Kelvin selbst, als plötzlich seine Exfrau Harey auftaucht, die sich nach ihrer Trennung das Leben nahm. Eine Vision? Nein, die »Gäste« sind wirklich da. Solaris nimmt Kontakt auf. Doch da macht der Wahnsinn schon seinen Rundgang. Kelvins Schuldgefühle mischen sich mit der Panik vor Solaris. Und am Ende steht die Frage: die Station aufgeben, dem Wahnsinn verfallen, oder angreifen, den Planeten vernichten? Stanisław Lem hat ein beklemmendes Szenario entwickelt, das sich mit der Selbsterkenntnis und Schuldbewältigung, der Banalität wissenschaftlicher Arbeit, Paranoia und dem völlig Unbekannten beschäftigt.

Der Roman »Solaris« von Stanislaw Lem ist im Claassen Verlag erschienen.

Bühnenfassung von Tim Staffel
Regie                                                 Lucie Berelowitsch
Bühne                                                 Christiane Hercher
Kostüme                                         Nadine Hampel
Musik                                                 Sylvain Jacques
Dramaturgie                                        David Schliesing/Maiko Miske

Hary                                                Anne Hoffmann
Kris Kelvin                                         Uwe Fischer
Snaut                                                Zlatko Maltar
Sartorius                                        Lukas Paul Mundas

Weitere Vorstellung im März: Sa. 31. 3. 2018, 19.30 Uhr

Bild: Stanis³aw Lem

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑