Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung : "Ihre Version des Spiels" von Yasmina Reza im Deutschen Theater BerlinUraufführung : "Ihre Version des Spiels" von Yasmina Reza im Deutschen...Uraufführung : "Ihre...

Uraufführung : "Ihre Version des Spiels" von Yasmina Reza im Deutschen Theater Berlin

Premiere 2. Oktober 2012, 20.00 Uhr. -----

"Wenn das Leben nicht unzulänglich wäre, würde man nicht schreiben." Nathalie, eine erfolgreiche Autorin, ist der Einladung des Literaturliebhabers Roland in die französische Provinz gefolgt um dort aus ihrem neuen Roman 'Land des Überdrusses' zu lesen.

Darin erzählt sie die Geschichte der Schriftstellerin Gabrielle, die ebenfalls an einem Roman arbeitet, 'Ihre Version des Spiels', und ein Mordkomplott gegen die Liebhaberin ihres Mannes plant. Doch Empfang und Präsentation der berühmten Autorin geraten schleichend zum Bedrängnis. Die Journalistin Rosanna insistiert mit ihren Fragen unaufhörlich auf autobiografische Bezüge in Nathalies Buch. Die Autorin verweigert die Antworten. Die Situation wird gänzlich unerträglich, als beim anschließenden Cocktailempfang der Bürgermeister seine Gedanken zu Kunst und Literatur ausführt. Auch er will,wie alle im Ort, mit Hilfe des Literaturstars dem eigenen Dasein mehr Glanz verleihen. Der Kunstbetrieb gerät zur Plattitüde.

Yasmina Rezas Stücke sind die weltweit am häufigsten gespielten Gegenwartstexte. Ihr Stück 'Der Gott des Gemetzels' bearbeitete sie mit Roman Polanski zu einem Drehbuch, das ihr unter anderem den französischen Filmpreis César einbrachte.

Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich-Schmidt-Henkel

Regie Stephan Kimmig

Bühne Katja Haß

Kostüme Anja Rabes

Musik Michael Verhovec

Dramaturgie Juliane Koepp

Besetzung

Corinna Harfouch, Katrin Wichmann, Alexander Khuon, Sven Lehmann

Termine

02. Oktober 2012, 20.00 Uhr,

06. Oktober 2012, 20.00 Uhr,

09. Oktober 2012, 19.30 Uhr,

10. Oktober 2012, 19.30 Uhr,

19. Oktober 2012, 20.00 Uhr,

26. Oktober 2012, 20.00 Uhr,

27. Oktober 2012, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche