Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: "Die Jüdin von Toledo" von Lion FeuchtwangerUraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: "Die Jüdin von Toledo" von Lion...Uraufführung im...

Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: "Die Jüdin von Toledo" von Lion Feuchtwanger

25. September 2010, 19.30 Uhr, Kleines Haus

in einer Bearbeitung von Rafael Sanchez und Eberhard Petschinka

 

Eine tragische Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der Reconquista im Kastilien des 12. Jahrhunderts.

Der junge, kriegshungrige König Alfonso VIII. begehrt Raquel, die schöne Tochter des angesehenen Juden Jehuda Ibn Esra, und verlangt, dass sie seine Geliebte werden soll. Raquel willigt auf diese abenteuerlich ungehörige Forderung ein, weil sie die Existenz ihrer Familie und die Friedensverhandlungen ihres Vaters sichern will. Aber auch bei ihr wächst schließlich eine große Liebe für die stolze Wildheit des fremden Ritters.

 

Private Motive und Ereignisse verweben sich immer stärker mit politischen, bis sich das Schicksal der Figuren schließlich auf den Schlachtfeldern der Kreuzkriege entscheidet. In „Die Jüdin von Toledo“ lässt Feuchtwanger nicht nur die lange Geschichte der Judenverfolgung, sondern auch die überwältigende Faszination des kriegerischen Helden lebendig werden.

 

Rafael Sanchez, gemeinsam mit Barbara Weber Künstlerischer Direktor des

Theaters am Neumarkt in Zürich, setzt nach „Kommt ein Mann zur Welt“ von Martin Heckmanns seine Arbeit am Düsseldorfer Schauspielhaus fort.

 

Inszenierung Rafael Sanchez

Bühne Thomas Dreißigacker

Kostüme Tina Kloempken

Dramaturgie Christina Zintl

 

Mit Nikolaus Benda, Guntram Brattia, Gunther Eckes, Anke Hartwig, Yvon Jansen, Winfried Küppers, Thomas Müller, Viola Pobitschka, Pierre Siegenthaler, Jakob Leo Stark

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑