Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: IM RÜCKEN DIE STADT von Thomas Freyer, Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: IM RÜCKEN DIE STADT von Thomas Freyer, Maxim Gorki Theater...Uraufführung: IM RÜCKEN...

Uraufführung: IM RÜCKEN DIE STADT von Thomas Freyer, Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 30. Januar 2010 um 20.15 Uhr im Gorki Studio

Welche Lebenspläne existieren an den Orten, wo es keine Arbeit und keine Zukunft mehr zu geben scheint? Wer redet von den Leerstellen und Verlusten und wer lehnt sich dagegen auf?

Ina studiert in der Metropole. Zum Geburtstag des Großvaters muss sie für einen Anstandsbesuch zu ihrer Familie in die Heimatstadt zurück. Im Spiegel der eigenen Lebensplanung kreisen die Stimmen der Älteren über den Wert und Charakter von Arbeit und Leben, die es so längst nicht mehr gibt.

Ein Stückauftrag im Rahmen des Projektes Über Leben im Umbruch

Gefördert von der Initiative „Geisteswissenschaften im gesellschaftlichen Dialog“ des BMBF

Mit der Premiere von IM RÜCKEN DIE STADT startet die Uraufführungsreihe ÜBER LEBEN IM UMBRUCH. In einem auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekt haben seit dem Sommer 2006 Wissenschaftler den Auswirkungen von Strukturwandel und Deindustrialisierung auf das soziale Gefüge der Stadt Wittenberge untersucht. Wittenberge in der Prignitz, auf halbem Wege zwischen Hamburg und Berlin gelegen, hat infolge des sozioökonomischen Umbruchs nach 1989 mit der Schließung seiner klassischen Industriebetriebe Tausende von Arbeitsplätzen und fast die Hälfte seiner Bevölkerung verloren.

Im Auftrag des MGT Berlin schrieben die Autoren Fritz Kater, Thomas Freyer, Philipp Löhle und Juliane Kann Theaterstücke, die auf die Analysen der Sozialwissenschaftler unmittelbar Bezug nehmen. Wo die Forscher auf Exklusion, Fragmentierung, Schrumpfung stoßen, finden die Dramatiker Zurückgebliebene, Wiederkehrer und eine Stadt, die im Fieber liegt. Bis Anfang Juni 2010 werden die Ergebnisse dieser einmaligen transdisziplinären Zusammenarbeit öffentlich vorgestellt.

Es spielen: Britta Hammelstein, Ruth Reinecke; Ulrich Anschütz, Wilhelm Eilers, Jörg Kleemann, Leon Ullrich, Jörg-Martin Wagner

Regie: Nora Schlocker Bühne: Natascha von Steiger Kostüme: Marie Roth Musik: Jörg-Martin Wagner, Dramaturgie: Andrea Koschwitz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche