Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im schauspielhannover: "Ich bin nur vorübergehend hier" von Tankred DorstUraufführung im schauspielhannover: "Ich bin nur vorübergehend hier" von...Uraufführung im...

Uraufführung im schauspielhannover: "Ich bin nur vorübergehend hier" von Tankred Dorst

Botschaften aus dem Niemandsland

Mitarbeit: Ursula Ehler

Premiere am 7. Oktober 2007 um 19.30 Uhr im Foyer des Schauspielhauses

Isoliert von der Gesellschaft leben die Alten im Niemandsland. Sie versuchen, mit den Rudimenten ihrer Biografie umzugehen, sich zu erinnern.

Sind sie schuldig geworden und deshalb hier in die Verbannung geraten? Vom Krieg traumatisiert, von Gedächtnisverlust heimgesucht, müssen sie miteinander auskommen so gut es eben geht. Sie schimpfen, lästern, verspotten einander, fortgeschrittene Verbitterung trifft auf Euphorie, Euthanasie auf Suizid. Ein Wütender will eine Revolution anzetteln gegen alle, die jung sind. Ein mysteriöses Kind im roten Kleid taucht auf und bringt durch sein Erscheinen Aufregung und Abwechslung unter die Alten. Doch plötzlich ist das Mädchen – oder ist es ein Junge? – spurlos verschwunden.

In der detailgenauen Auseinandersetzung mit dem Alter geht Tankred Dorst in seinem jüngsten Stück bis an die Grenzen des Surrealen. Tankred Dorst zählt zu den prägenden Autoren der deutschen Dramatik. Der 1925 geborene Büchner- und Max-Frisch-Preisträger schrieb in über vier Jahrzehnten mehr als 30 Dramen, in denen er immer wieder mythische, politische oder historische Stoffe aufgriff. 1981 kam „Merlin oder Das wüste Land“ zur Uraufführung, eine der umfangreichsten Textpartituren der Nachkriegsgeschichte. 2006 hat Dorst den „Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen inszeniert.

Regie Julia Hölscher

Bühne Christina Mrosek

Kostüme Ulli Smid

Musik Tobias und Susanne Vethake

Dramaturgie Beret Evensen

Mit Ingeborg Berns, Robert Brand, Sibylle Brunner, Ernst-Erich Buder,

Imogen-Maria Coupke, Illo Geißler, Klaus-Peter Haase, Alfred Herms, Lucia

Irvin, Diego Léon, Horst Meister, Gabriele Mittler-Gerstenberger, Achim

Niedziella, Gerd Peiser, Friedrich W. Rasch, Heide Rüter-Alliu,

Lore Stefanek, Emilia Zimmermann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche