Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Schauspielhaus Salzburg: SOPHIE SCHOLL - DIE LETZTEN TAGEUraufführung im Schauspielhaus Salzburg: SOPHIE SCHOLL - DIE LETZTEN TAGEUraufführung im...

Uraufführung im Schauspielhaus Salzburg: SOPHIE SCHOLL - DIE LETZTEN TAGE

VON BETTY HENSEL / FRED BREINERSDORFER

PREMIERE: DO., 28. FEBRUAR 2008 / SAAL

Die »Weiße Rose« – unter diesem Namen ist die Widerstandsgruppe um die Geschwister Scholl weltberühmt geworden.

Widerstand zur Zeit der Nazidiktatur war eine Frage des Gewissens und lebensgefährlich; Hans und Sophie Scholl sowie einige ihrer Mitkämpfer mussten ihr Leben geben für ihre Überzeugung.

Keine großen Anschläge führten zu ihrer Hinrichtung, es genügte das Abfassen und Verteilen von Flugblättern sowie das Anbringen von Mauerparolen. Gerade die Jugendlichkeit und Unprofessionalität der Opfer macht die Geschichte um die »Weiße Rose« so berührend. Die Auseinandersetzung mit der Notwendigkeit des Widerstandes gegen politische Gewalt ist immer wieder neu zu führen. Die Namen Hans und Sophie Scholl stehen für Tausende, die sich, so gut sie konnten, gegen Hitlers Blutregiment zur Wehr setzten.

Betty Hensel hat für dieses Projekt Fred Breinersdorfers Drehbuch des Oskar-nominierten Films »SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE« für die Bühne bearbeitet. Darüber hinaus hat sie umfangreiche Recherchen über Sophie Scholl angestellt und einige der noch lebende Zeitzeugen befragt.

Altersempfehlung: ab 16 Jahren

REGIE: BETTY HENSEL / AUSSTATTUNG: MARTIN KÄSER

MIT: HANSI ANZENBERGER, ULRIKE ARP, HANS DANNER, FLORIAN EISNER, HARALD FRÖHLICH, UTE HAMM, BERNADETTE HEIDEGGER, BENJAMIN LANG, MARGIT LINDBICHLER, MARCUS MAROTTE, ARIADNE PABST, MAXIMILIAN PFNÜR, GEORG REITER, MICHAEL RUTZ, OLAF SALZER, VOLKER WAHL

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche