Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Thalia Theater Hamburg: DANN HEUL DOCH! EINE SZENISCHE INSTALLATION ZUM POSTFEMINISMUS von Friederike HellerUraufführung im Thalia Theater Hamburg: DANN HEUL DOCH! EINE SZENISCHE...Uraufführung im Thalia...

Uraufführung im Thalia Theater Hamburg: DANN HEUL DOCH! EINE SZENISCHE INSTALLATION ZUM POSTFEMINISMUS von Friederike Heller

Premiere 28. Februar um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße

Feminismus war gestern. Das hat auch mit Judith Butler zu tun. Zu Beginn der 90er Jahre hatte sie mit ihrem Buch ‚Gender Trouble’ die Unterscheidung von „sex“, dem biologischen, und „gender“, dem sozialen Geschlecht radikalisiert.

„Doing gender“ lautete ihre Parole. Denn Geschlecht sei etwas, das eingeübt wird, nichts Natürliches. Dem Feminismus alter Schule hat die Theorie Butlers vor allem den reflexiven Boden entzogen: denn was ist schließlich das Weibliche, wenn es potentiell unzählige Geschlechter gibt, nicht mehr Frau und Mann? Fortan brauchte es neue Antworten, neue Fragen. Heute gibt es die eine feministische Bewegung nicht mehr, auch das zeichnet den Postfeminismus aus. Viele Einzelstimmen bestimmen das Bild. Und: Cool wollen Teile des neuen Feminismus sein, ideologiefrei, Spaß soll er machen.

Es ist doch schön, alles im Griff zu haben, Beruf, Partnerschaft, das eigene

Selbstbild, selbst die Demographie.

Die Regisseurin Friederike Heller, ihr Musiker Peter Thiessen, Sänger und

Gitarrist der Hamburger Band ‚Kante’, und das Thalia-Ensemble feiern den

Postfeminismus! Denn Jana Hensel, Meredith Haaf und Charlotte Roche werden da sein. Alice Schwarzer wurde versehentlich eingeladen, aber dann

gleich wieder ausgeladen. Und auch Sylvia Plath ist ja schon lange tot.

Oder? Na ja. In jedem Fall: feiern sie mit!

Regie Friederike Heller

Bühne und Kostüme Sabine Kohlstedt

Dramaturgie Benjamin von Blomberg

Es spielen Lisa Hagmeister, Andreas Köhler, Hans Löw, Peter Maertens,

Vivien Mahler, Angelika Thomas

Weitere Vorstellungen am 3. und 7. März um 20 Uhr

Eintritt Premiere 24 Euro | ermäßigt 10,50 Euro

Eintritt Vorstellungen 18 Euro | ermäßigt 8 Euro

Karten 040. 32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche