Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Theater an der Rott, Eggenfelden: D o n G i o v a n n iUraufführung im Theater an der Rott, Eggenfelden: D o n G i o v a n n iUraufführung im Theater...

Uraufführung im Theater an der Rott, Eggenfelden: D o n G i o v a n n i

Eine Opera Fantastique nach Motiven der gleichnamigen Oper

von W.A. Mozart

Premiere am 5.10.2007 19:30 Uhr

Wir schreiben das Jahr 1787. Im Spätsommer öffnet der große Jahrmarkt seine Pforten und die Komödianten amüsieren ihre braven Bürger mit den geschmacklosesten Lustspielen.

An der Oper dagegen herrscht das blanke Entsetzen. Die neue Spielzeit soll angekündigt werden, doch der Librettist Lorenzo Da Ponte, von einer Schreibblockade geplagt, verfügt weder über den Text noch über einen Titel für Mozarts neues Singspiel. Da Pontes Verlobte setzt ihn daraufhin vor die Tür, und um das Maß voll zu machen, läuft er auf dem Jahrmarkt seinem Intimfeind vor die Füße. Vor vielen Jahren nämlich hatte der Librettist dem damals noch „unerfahrenen“ Casanova die große Liebe seines Lebens ausgespannt. Um sich an Da Ponte zu rächen, setzt Casanova mit Hilfe seiner türkischen „Cahíde“ eine Intrige in Gang, die das Schicksal aller Beteiligten für immer verändern wird. Und fast nebenbei entsteht auch noch in dieser einen, schicksalhaften Nacht das Libretto für Mozarts geniale Oper, die man nach dem Vorbild des größten Verführers aller Zeiten „Don Giovanni“ nennen wird.

Regie und Ausstattung…………………….….…….……………….Mario Eick

Choreographie………………….……………...………..Helga Hemala-Fischer

Dramaturgie…………………….…………………………………Brian Lausund

Maskenbild……………………….……………………………… …Marille Meier

Personen

Solisten

Casanova……………………………………………………………Brian Lausund

Da Ponte………………………………………………………...Christopher Luber

Augustus……………… ………………………………………….Werner Schwarz

Elvira ………………………………………………………….Bettina Baumgartner

Leporello……………………………………………………………Armin Stockerer

Anna……………………………………………………………… ….Susanne Muhr

Kommandant……………………………………………………Bernhard Höfellner

Masetto…………………………………………….……………............Erich Maier

Zerlina………………………………………..…………………….Magdalena Klein

Assessor……………………………………………………...Rainer Rennschmied

Cahide………………………………………………………………...Anja Freilinger

Ballettensemble Bühne

Annegret Huber, Isabella Huber, Nikolas Schätzl, Gregor Schröck, Simon Reichenwallner, Julia Rappensperger, Jasmin Ibsch, Maria Jäger, Ramona Albersdörfer, Christina Lechner, Stefanie Löffler

Ballettensemble Foyer

Katharina Bloos, Theresa Bloos, Selina Bellmann, Elena Bonke, Chiara Coppola, Sophia Eittenberger, Julia Fuchs, Marisa Harcevic, Theresa Hirschberger, Franziska Höflinger, Teresa Kaiser, Julia Pöschl, Johanna Reiser, Melissa Stubenvoll, Katharina Vogel, Selina Weber

Es musiziert das Kammerensemble des Theaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche