Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Theater Osnabrück: SCHULE DER ARBEITSLOSENUraufführung im Theater Osnabrück: SCHULE DER ARBEITSLOSENUraufführung im Theater...

Uraufführung im Theater Osnabrück: SCHULE DER ARBEITSLOSEN

von Joachim Zelter nach dem gleichnamigen Roman

Theater am Domhof, Premiere 1. Dezember 2007, 19.30 Uhr

Willkommen in SPHERICON! Vergessen Sie Ihr bisheriges Leben, vergessen Sie Ihren bisherigen Beruf. Schauen Sie nach vorn. SPHERICON macht Sie fit für den Arbeitsmarkt.

Aber SPHERICON ist viel mehr als ein Maßnahmencenter der Bundesagentur für Arbeit, SPHERICON ist eine Lebenschance, für viele die letzte. "In SPHERICON gibt es streng genommen keine Freizeit, aber Zeit: Zeit zum Tun, Zeit zum Machen, Zeit zum Verbessern, Zeit zum neu Anfangen... Work is freedom." - Deutschland, irgendwo, in naher Zukunft. Millionen von Arbeitslosen leben in den Camps von SPHERICON. Hier feilen sie, in der Hoffnung auf einen Job, an ihren Lebensläufen und unterwerfen sich einem identitätsvernichtenden Trainingsprogramm.

Joachim Zelter, 1962 in Freiburg geboren, benutzt in seinem 2006 erschienenen Roman reale Gegebenheiten unserer Arbeitswelt und deckt deren Negativpotential auf. Er beschreibt eine Gesellschaft, in der die Arbeitssuche zur eigentlichen Beschäftigung geworden ist. "Selten ist in unserer Literatur die subtile Brutalität des Neuen Kapitalismus so klug und so schmerzhaft gespiegelt worden wie in Zelters Horrorsatire." (Deutschlandfunk)

In Zusammenarbeit mit dem Berufsschulzentrum am Westerberg, den Berufsbildenden Schulen der Stadt Osnabrück am Pottgraben, den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Osnabrück in Osnabrück-Haste und der AGOS, Arbeitsgemeinschaft für Osnabrück.

Regie Nina Gühlstorff

Bühne Marouscha Levy

Kostüme Cornelia Brückner

Im Anschluss an die Uraufführungspremiere findet die offizielle Verleihung des Preises der Deutschen Theaterverlage 2007 auf der Bühne im Theater am Domhof statt.

Anwesend sind unter Bernd Schmidt (Gustav Kiepenheuer Verlag und Vorsitzender der Stiftung) und Winfried Jacobs (Vorsitzender der Jury). Auch der Romanautor Joachim Zelter ist anlässlich der Uraufführung in Osnabrück zu Gast!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche