Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Imagine – Was wäre wenn? Tanztheater von Diane Coburn Bruning und Sylvia Camarda im Theater MagdeburgUraufführung: Imagine – Was wäre wenn? Tanztheater von Diane Coburn Bruning...Uraufführung: Imagine –...

Uraufführung: Imagine – Was wäre wenn? Tanztheater von Diane Coburn Bruning und Sylvia Camarda im Theater Magdeburg

Premiere am Do., 4. 2. 2010 um 19.30 Uhr im Opernhaus

Ausgehend von einem gemeinsamen Leitmotiv, John Lennons Song »Imagine«, entwickeln die beiden jungen Choreografinnen Diane Coburn Bruning und Sylvia Camarda zwei ganz unterschiedliche Zukunftsvisionen und bedienen sich dabei der Sprache des modernen Tanzes.

»Stell dir vor, alle Menschen leben in Frieden«, heißt es in John Lennons Song, der die New Yorkerin Diane Coburn Bruning zu ihrer Choreografie »Boots« inspiriert, die den nie enden wollenden Krieg der Menschen untereinander und dessen Auswirkungen zum Thema hat. Im Jahr »3012« spielt die Choreografie der Luxemburgerin Sylvia Camarda. Nach dem Untergang der Erde befinden sich verschiedene Ausstellungsobjekte über die ehemaligen Erdenbewohner in einer Bibliothek, darunter auch besondere Charaktere der Menschheit selbst. Mit Hilfe eines kleinen Mädchens, das sich auf Entdeckungsreise durch diese Bibliothek macht, sucht Sylvia Camarda nach Gründen für einen Weltuntergang. Musikalisch helfen ihr dabei Matthias Kass und Tobias MacIsaac, Tänzer aus dem Ensemble, die für die Musik für »3012« verantwortlich zeichnen.

Choreographie/Inszenierung Diane Coburn Bruning, Sylvia Camarda Bühne/Kostüme Pascale Arndtz

Mit dem Ensemble des Ballett Magdeburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche