Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung in der Kammeroper Frankfurt: DIE WINTERREISEUraufführung in der Kammeroper Frankfurt: DIE WINTERREISEUraufführung in der...

Uraufführung in der Kammeroper Frankfurt: DIE WINTERREISE

Text: Wilhelm Müller, Musik: Franz Schubert, Andrea Cavallari

Premiere: Donnerstag 11. Oktober 2007, THEATER WILLY PRAML

in der Naxoshalle, Wittelsbacher Allee 29

Szenische Realisation in einer Installation von Mateo Vilagrasa

Der Liederzyklus „Winterreise“ ist fraglos eines der Schlüsselwerke der deutschen Hochromantik.

Die beklemmend intensive Synthese zwischen Wilhelm Müllers Dichtung und Franz Schuberts Musik ist Inbegriff der leidenschaftlichen romantischen Sicht auf Liebe, Einsamkeit und Verlust.

Beinahe zwei Jahrhunderte des Wandels ermöglichen heute die Auseinandersetzung mit diesen zeitlosen Themenkreisen aus veränderten Blickwinkeln. Regisseur Rainer Pudenz stellt die „Winterreise“ daher, in einer Installation des spanischen Malers Mateo Vilagrasa, einer Komposition des italienischen Komponisten Andrea Cavallari gegenüber und eröffnet so in aussergewöhnlicher Weise den Dialog Schuberts romantischen Meisterwerkes mit der Moderne.

Konfrontation und Dialog verschmelzen in der Gemeinsamkeit des Themenbezuges, optisch versinnbildlicht durch die Bespielung der Installation Mateo Vilagrasas von zwei Seiten. Auf diese Weise wird das Aufeinandertreffen historischer und moderner Weltsicht auch in räumlicher Dimension greifbar.

Rainer Pudenz inszeniert diese Vision der „Winterreise“ mit Musik von Schubert und Cavallari, der Installation Vilagrasas und den Kostümentwürfen Margarete Berghoffs – ein wahrhaft europäisches Kunstprojekt, das in Barcelona, Florenz und Frankfurt am Main zu sehen sein wird.

Mitwirkende: Dzuna Kalnina, Johannes M. Kösters, Gregorio Nardi u.a.

Weitere Aufführungen: Fr. 12., Sa. 13., So. 14., Mo. 15. Oktober

jeweils 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche