Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung in der Reihe »Black Box 20_21«: »Wien: Heldenplatz« - Staatsoper HamburgUraufführung in der Reihe »Black Box 20_21«: »Wien: Heldenplatz« - Staatsoper...Uraufführung in der...

Uraufführung in der Reihe »Black Box 20_21«: »Wien: Heldenplatz« - Staatsoper Hamburg

Premiere: 25. April 2015, Opera stabile. -----

»Der Österreicher ist von Natur aus unglücklich. Und ist er einmal glücklich, schämt er sich dessen und versteckt sein Glück in seiner Verzweiflung.« In boshaft funkelnden Sottisen spießte Thomas Bernhard die Abgründe und Rituale seiner Landsleute auf.

Bernhards tragikomische Sentenzen aus seinen Texten »Alte Meister« und »Heldenplatz« verbinden sich in der neuen Produktion in der Reihe »Black Box 20_21« mit Musik der beiden Wiener Komponisten Friedrich Cerha und Kurt Schwertsik zu einer hintergründigen Montage aus schrägen Kabarettchansons, sentimentalen Heurigenliedern und dialektaler Arglist. »Wien: Heldenplatz« ist die letzte Premiere der experimentellen Musiktheater-Reihe von Kerstin Schüssler-Bach und Francis Hüsers.

Mit Volker Krafft (musikalische Leitung und Klavier),

Christian von Götz (Inszenierung und Bühne),

Kerstin Schüssler-Bach, Francis Hüsers (Konzept und Dramaturgie),

Ida Aldrian (Mezzosopran),

Moritz Gogg (Bariton),

Lin Chen (Schlagzeug),

Stefan Schäfer (Kontrabass),

Elisabeth Halikiopoulos

Bert Oberdorfer

und Verena Hierholzer.

»Wien: Heldenplatz« beendet die experimentelle Reihe »Black Box 20_21« in der Opera stabile

Weitere Vorstellungen: 28., 30. April 2015, 2. Mai 2015

Opera stabile

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche