Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung in Wien: KZ.IMAGINAIRE - Musiktheaterstück nach Molières LE MALADE IMAGINAIRE und den Gedächtnisaufzeichnungen von Leopold Platzer aus dem KZ Dachau Uraufführung in Wien: KZ.IMAGINAIRE - Musiktheaterstück nach Molières LE...Uraufführung in Wien:...

Uraufführung in Wien: KZ.IMAGINAIRE - Musiktheaterstück nach Molières LE MALADE IMAGINAIRE und den Gedächtnisaufzeichnungen von Leopold Platzer aus dem KZ Dachau

Premiere 28. Oktober 20915, 19.30 Uhr, DAS OFF THEATER, OFF.WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Wien. -----

Erneste nimmt sich nicht ernst. Da er seine Kindheit mit dem vom KZ schwer traumatisierten Großvater verbrachte, will Erneste nicht wahrhaben, dass er nicht auch unter einer schweren psychischen Störung leidet und sucht sein Heil in immer weiter ausufernden sündhaft-teuren Therapien.

Neben seinem geldgierigen Therapeuten setzen ihm auch noch die Ambitionslosigkeit seiner Tochter, deren radikaler Geliebter, sein aufgenommener Flüchtling und der Geist des verstorbenen Großvaters schwer zu.

Der Großvater (Sozialist, Kommunist, spanischer Widerstandskämpfer, Überlebender des KZ Dachau) war die beherrschende Lebensfigur in der Kinderwelt des Schauspielers und Autors Ernst Kurt Weigel. Als prägend erwiesen sich nicht nur die unzähligen Erzählungen des ehemaligen Häftlings Platzer, sondern auch seine Rolle als Nachhilfelehrer und Mentor. Diesen brillanten und traumatisierten Geist lässt der Autor in KZ.IMAGINAIRE wieder auferstehen und legt dadurch ein tragikomisches Zeugnis über diese finstere Epoche ab, aber auch über die an ihn weitergegebene Hypochondrie und Pedanterie des Großvaters.

Mit den Stilmitteln der Molière-Komödie erzählt das.bernhard.ensemble eine persönliche Groteske über die ungebrochene Macht der Geschichte.

Regie: Ernst Kurt Weigel und Grischka Voss

Musik: KMET

Ausstattung: Julia Rommel

Choreo: Peter Beil

Regieassistenz + Technik: Jennifer Skriwan

Produktionsleitung + Presse: Monika Bangert

Performance: Rosa Braber, Grischka Voss, Kajetan Dick, Victor Yuri Correa Vivar, Michael Welz, Ernst Kurt Weigel

Koproduktion:

DAS OFF THEATER / das.bernhard.ensemble / netzzeit

Karten: 0676 360 62 06, karten@off-theater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche