Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Indien jetzt™" - Eine Stückentwicklung von Sophia Stepf - Theater Krefeld und MönchengladbachUraufführung: "Indien jetzt™" - Eine Stückentwicklung von Sophia Stepf -...Uraufführung: "Indien...

Uraufführung: "Indien jetzt™" - Eine Stückentwicklung von Sophia Stepf - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 10. September 2014, 20 Uhr, Fabrik Heeder, Studiobühne I. -----

„Namaste. Ihr Deutschen macht die besten Maschinen der Welt. Ihr seid präzise und technisch versiert. That’s why we need you in India.“ Deutschland ist Indiens wichtigster Handelspartner in der EU – doch oft erscheinen den Indern die deutschen Geschäftspartner als unflexibel und unhöflich.

Was bedeuten Hierarchie, Kommunikation, Individualität, Status und Verantwortung in Indien? Was müssen Deutsche ändern, um ,indienkompatibel’ zu werden? „Sind Sie wirklich bereit in Indien zu arbeiten? Now you have to prove your intercultural competence.“ Aber was verbirgt sich hinter dieser gehypten Fähigkeit, die angeblich so wichtig für das globalisierte 21. Jahrhundert ist? Geschäftsleute nehmen an Trainings und Coachings teil, es gibt Selbsttests, Simulatoren und Kompetenz-Ratgeber für die Westentasche.

Die Regisseurin Sophia Stepf testet mit den Schauspielern Henrike Hahn und Ronny Tomiska in einer Art utopischem Assessment-Center die „Indientauglichkeit“ und befragt ein Stück Deutschsein aus verschiedenen Perspektiven.

Indien jetzt™ wurde während der Proben entwickelt, dabei wurden Recherchen und Improvisationen der Schauspieler mit den Perspektiven indischer Autoren verknüpft, die eine andere Sicht auf die Welt haben.

Inszenierung: Sophia Stepf

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Musik:: Andi Otto

Stimme: MD Pallavi

Dramaturgie: Barbara Kastner

Mit: Henrike Hahn und Ronny Tomiska

Weitere Termine: 17.9., 4.10., 8.10., 15.10.; 27.11.; 13.12., 21.12.

Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche