Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Indien jetzt™" - Eine Stückentwicklung von Sophia Stepf - Theater Krefeld und MönchengladbachUraufführung: "Indien jetzt™" - Eine Stückentwicklung von Sophia Stepf -...Uraufführung: "Indien...

Uraufführung: "Indien jetzt™" - Eine Stückentwicklung von Sophia Stepf - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 10. September 2014, 20 Uhr, Fabrik Heeder, Studiobühne I. -----

„Namaste. Ihr Deutschen macht die besten Maschinen der Welt. Ihr seid präzise und technisch versiert. That’s why we need you in India.“ Deutschland ist Indiens wichtigster Handelspartner in der EU – doch oft erscheinen den Indern die deutschen Geschäftspartner als unflexibel und unhöflich.

Was bedeuten Hierarchie, Kommunikation, Individualität, Status und Verantwortung in Indien? Was müssen Deutsche ändern, um ,indienkompatibel’ zu werden? „Sind Sie wirklich bereit in Indien zu arbeiten? Now you have to prove your intercultural competence.“ Aber was verbirgt sich hinter dieser gehypten Fähigkeit, die angeblich so wichtig für das globalisierte 21. Jahrhundert ist? Geschäftsleute nehmen an Trainings und Coachings teil, es gibt Selbsttests, Simulatoren und Kompetenz-Ratgeber für die Westentasche.

Die Regisseurin Sophia Stepf testet mit den Schauspielern Henrike Hahn und Ronny Tomiska in einer Art utopischem Assessment-Center die „Indientauglichkeit“ und befragt ein Stück Deutschsein aus verschiedenen Perspektiven.

Indien jetzt™ wurde während der Proben entwickelt, dabei wurden Recherchen und Improvisationen der Schauspieler mit den Perspektiven indischer Autoren verknüpft, die eine andere Sicht auf die Welt haben.

Inszenierung: Sophia Stepf

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Musik:: Andi Otto

Stimme: MD Pallavi

Dramaturgie: Barbara Kastner

Mit: Henrike Hahn und Ronny Tomiska

Weitere Termine: 17.9., 4.10., 8.10., 15.10.; 27.11.; 13.12., 21.12.

Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche