Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: INS WEITE SCHRUMPFEN von Katja Hensel - STAATSTHEATER KASSELUraufführung: INS WEITE SCHRUMPFEN von Katja Hensel - STAATSTHEATER KASSELUraufführung: INS WEITE...

Uraufführung: INS WEITE SCHRUMPFEN von Katja Hensel - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Mittwoch, 13. Januar, 20.15 Uhr, tif

Das Stück beschäftigt sich mit dem Phänomen der sogenannten „shrinking cities“, den schrumpfenden Städten, und dem Umstand, dass diese sich weltweit immer ähnlicher sehen oder ganz verschwinden.

Der Journalist Robert (Hans-Werner Leupelt) plant eine Reportage zum Thema: Verlassenheit und Leerstand, Verwahrlosung und Entfremdung – um den Verlust von Heimat und Identität in konsumorientierten Zeiten. Doch schnell bemerkt Robert, dass nicht nur die Städte dieser rasanten architektonischen Entwicklung unterliegen, auch die Menschen in ihnen versuchen durch Oberflächenpolitur in Fitness-Studios und mit Schönheits-Optimierungs-Operationen hinter einer schönen Fassade zu verstecken, was in ihnen müde, leer und gefühllos geworden ist. Das Stück ist ein Panorama heutiger Beziehungen und ihres Schrumpfpotentials und beschreibt den Versuch der Menschen, diese Entwicklung zu stoppen und einen neuen Lebenssinn und Wahrhaftigkeit zu finden. Doch es gibt auch noch Menschen wie Herrn und Frau Montag (Frank Richartz, Christina Weiser), die an den ursprünglichen Werten festhalten und von allen Entwicklungen unbeirrt weiterleben – fragt sich nur, wie lange noch?

Der Autorin Katja Hensel ist es in ihrem Theaterstück gelungen, mit Scharfsinn und Witz das Phänomen des Schrumpfens zu untersuchen. Sie beschreibt in episodenhaften Szenen skurrile Situationen mit hohem Wiedererkennungswert. Inszeniert wird die Uraufführung von Annett Hohlfeld. Die junge Regisseurin, die damit sozusagen ihr „Meisterstück“ abliefert, studierte Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Leipzig. Nach ihrem Magisterabschluss folgten freie Arbeiten, Hospitanzen und Gastassistenzen u. a. am Staatsschauspiel Dresden, Theaterhaus Jena und in der Leipziger freien Szene. Seit der Spielzeit 2006/07 ist sie Regieassistentin am Staatstheater Kassel, wo sie 2008/09 den Monolog „Welche Droge passt zu mir?“ inszenierte.

Inszenierung: Annett Hohlfeld,

Bühne und Kostüme: Larissa Hartmann

Dramaturgie: Stephanie Winter

Mit: Hans-Werner Leupelt (Robert), Irene Christ als Gast (Anka), Christina Weiser (Vivi, Daniele, Assistentin, Frau Montag), Frank Richartz (Hans-Maria, Igor, Klaas, Herr Montag)

Nächste Vorstellungen: 23.1., 28.1., 6.2.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche