Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Jeanne d'Arc", Tanzstück von Dominique Efstratiou im Staatstheater SchwerinURAUFFÜHRUNG: "Jeanne d'Arc", Tanzstück von Dominique Efstratiou im...URAUFFÜHRUNG: "Jeanne...

URAUFFÜHRUNG: "Jeanne d'Arc", Tanzstück von Dominique Efstratiou im Staatstheater Schwerin

Premiere am Donnerstag, den 20. März 2008 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Libretto: Andreas Neu und Dominique Efstratiou

Mit Musik von: John Tavener, Apocalyptica, Avo Pärt, Alfred Schnittke, Henryk Górecki, Estampie, Cathedral Voices u.a.

Mit 16 Jahren verlässt das lothringische Bauernmädchen Jeanne ihr Dorf, um

Frankreich von englischer Fremdherrschaft zu befreien.

Ihrer Umgebung erscheint dies als wahnwitziges Unterfangen, aber Jeanne handelt in dem unumstößlichen Glauben daran, dass ein göttlicher Wille sie leite. Tatsächlich gelingt es ihr, den französischen Thronfolger, Dauphin Charles, von ihrem Auftrag zu überzeugen. Er lässt eine Rüstung für sie anfertigen und an der Spitze einer kleinen militärischen Einheit befreit Jeanne

die Stadt Orleans von der Belagerung durch die Engländer. Weitere Siege folgen. Doch dann wird Jeanne Opfer einer Intrige: Man bezichtigt sie u. a. der Hexerei und der Verbreitung von Irrlehren. Die „Jungfrau von Orleans“ wird zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt.

Jungfrau und Kriegerin, Ketzerin und Märtyrerin – wohl keine andere Frau des

Mittelalters übt eine ähnliche Faszination aus wie Jeanne d’Arc: Die

Kompromisslosigkeit, mit der sie ihr Ziel verfolgte; ihr unumstößlicher Glaube an ihre göttliche Mission, für die sie ohne Zögern ihre Eltern und ihre Geschwister verließ; ihr Mut, sich als Frau ungeschützt in eine kriegerische Männerwelt zu begeben sowie ihre erstaunlichen militärischen Erfolge – all dies ließ Jeanne d’Arc nicht nur in Frankreich zur Nationalheiligen werden, sondern sicherte ihr einen Platz im kulturellen Gedächtnis Europas.

Mit „Jeanne d’Arc“ realisiert die zypriotische Choreographin Dominique Efstratiou bereits ihre dritte Uraufführung mit dem Ballettensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters. In der Titelrolle wird die Eckhof-Preisträgerin Kellymarie Sullivan zu sehen sein. Die in Melbourne/Australien geborene Tänzerin ist seit der Spielzeit 2004/2005 am Mecklenburgischen Staatstheater engagiert und reüssierte hier u. a. als

Kassandra in „Orestie“ und in der Titelrolle von „Lysistrata“ – beides Tanzstücke von Dominique Efstratiou.

Öffentliche Probe unter Leitung der Choreographin:

Samstag, 15. März 2008, 11.00 Uhr auf der Bühne des Großen Hauses

Weitere Vorstellung: Montag, 24. März 2008 um 18.00 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche