Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Jeanne d'Arc", Tanzstück von Dominique Efstratiou im Staatstheater SchwerinURAUFFÜHRUNG: "Jeanne d'Arc", Tanzstück von Dominique Efstratiou im...URAUFFÜHRUNG: "Jeanne...

URAUFFÜHRUNG: "Jeanne d'Arc", Tanzstück von Dominique Efstratiou im Staatstheater Schwerin

Premiere am Donnerstag, den 20. März 2008 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Libretto: Andreas Neu und Dominique Efstratiou

Mit Musik von: John Tavener, Apocalyptica, Avo Pärt, Alfred Schnittke, Henryk Górecki, Estampie, Cathedral Voices u.a.

 

Mit 16 Jahren verlässt das lothringische Bauernmädchen Jeanne ihr Dorf, um

Frankreich von englischer Fremdherrschaft zu befreien.

Ihrer Umgebung erscheint dies als wahnwitziges Unterfangen, aber Jeanne handelt in dem unumstößlichen Glauben daran, dass ein göttlicher Wille sie leite. Tatsächlich gelingt es ihr, den französischen Thronfolger, Dauphin Charles, von ihrem Auftrag zu überzeugen. Er lässt eine Rüstung für sie anfertigen und an der Spitze einer kleinen militärischen Einheit befreit Jeanne

die Stadt Orleans von der Belagerung durch die Engländer. Weitere Siege folgen. Doch dann wird Jeanne Opfer einer Intrige: Man bezichtigt sie u. a. der Hexerei und der Verbreitung von Irrlehren. Die „Jungfrau von Orleans“ wird zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt.

 

Jungfrau und Kriegerin, Ketzerin und Märtyrerin – wohl keine andere Frau des

Mittelalters übt eine ähnliche Faszination aus wie Jeanne d’Arc: Die

Kompromisslosigkeit, mit der sie ihr Ziel verfolgte; ihr unumstößlicher Glaube an ihre göttliche Mission, für die sie ohne Zögern ihre Eltern und ihre Geschwister verließ; ihr Mut, sich als Frau ungeschützt in eine kriegerische Männerwelt zu begeben sowie ihre erstaunlichen militärischen Erfolge – all dies ließ Jeanne d’Arc nicht nur in Frankreich zur Nationalheiligen werden, sondern sicherte ihr einen Platz im kulturellen Gedächtnis Europas.

 

Mit „Jeanne d’Arc“ realisiert die zypriotische Choreographin Dominique Efstratiou bereits ihre dritte Uraufführung mit dem Ballettensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters. In der Titelrolle wird die Eckhof-Preisträgerin Kellymarie Sullivan zu sehen sein. Die in Melbourne/Australien geborene Tänzerin ist seit der Spielzeit 2004/2005 am Mecklenburgischen Staatstheater engagiert und reüssierte hier u. a. als

Kassandra in „Orestie“ und in der Titelrolle von „Lysistrata“ – beides Tanzstücke von Dominique Efstratiou.

 

Öffentliche Probe unter Leitung der Choreographin:

Samstag, 15. März 2008, 11.00 Uhr auf der Bühne des Großen Hauses

Weitere Vorstellung: Montag, 24. März 2008 um 18.00 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑