Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Jede Stadt braucht ihren Helden" von Philipp Löhle, Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Jede Stadt braucht ihren Helden" von Philipp Löhle, Deutsches...Uraufführung: "Jede...

Uraufführung: "Jede Stadt braucht ihren Helden" von Philipp Löhle, Deutsches Theater Berlin

Premiere 08. Mai 2015, 20.00 Uhr. -----

In seiner Auftragsarbeit für das Deutsche Theater Berlin stellt Philipp Löhle Daniel und Jörg, zwei Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, ins Zentrum, die nicht nur sichern, sondern gerne auch aufbrechen. Während ihre Kollegin Alma sich aus Angst vor Gewalt und Verbrechen in ihre vier Wände zurückzieht, ködert die Galeristin Ella die beiden kleinkriminellen Männer mit einem diamantenbesetzten Hühnerei.

Philipp Löhle gelingt eine humorvolle und rasante Kriminalgeschichte, die Fragen nach Sicherheit, Freiheit und Gerechtigkeit stellt. Ein irrwitziges Spiel um den Wunsch nach einem Helden, der rettet, was nicht mehr zu retten ist.

Philipp Löhle gehört zu den spannendsten deutschen Nachwuchsdramatikern, die es verstehen, in ihren Theaterstücken gegenwärtige politische Phänomene auf dramatische, aber auch unterhaltsame Weise aufzuarbeiten.

Die Regisseurin Daniela Löffner, die zuletzt Die lächerliche Finsternis von Wolfram Lotz und Alltag & Ekstase von Rebekka Kricheldorf in den Kammerspielen auf die Bühne gebracht hat, inszeniert nun mit Jede Stadt braucht ihren Helden zum zweiten Mal einem Text von Philipp Löhle: 2011 führte sie Regie bei seiner Globalisierungsparabel Das Ding.

Regie Daniela Löffner

Bühne und Kostüme Sigi Colpe

Dramaturgie Ulrich Beck

MIt

Timo Weisschnur, Christoph Franken, Lisa Hrdina, Wiebke Mollenhauer, Eric Wehlan

15. Mai 2015, 20.00 Uhr,

20. Mai 2015, 19.30 Uhr,

26. Juni 2015, 20.30 Uhr,

29. Juni 2015, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche