Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Josefine" - Experimentelles Musiktheater nach Motiven von Franz Kafka - Theater Krefeld und Mönchengladbach Uraufführung: "Josefine" - Experimentelles Musiktheater nach Motiven von...Uraufführung: "Josefine"...

Uraufführung: "Josefine" - Experimentelles Musiktheater nach Motiven von Franz Kafka - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 13. Oktober, 20 Uhr, Theater Mönchengladbach. -----

Wie klingt ein Chor, die in sich ruhende Masse oder die vielgestaltige Menge, im Zeitalter der Digitalisierung? Kafkas Erzählung Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse bildet den Ausgangspunkt für ein experimentelles Musiktheater, in dem sich immer wieder die Stimmen der Vielen gegen die der Einzelnen erheben.

Es ist eine Suche nach Begegnungen und Widerstreit in einer immer unübersichtlicher werdenden Vielfalt von Welten. Längst bestimmen darin Medientechnologien und nicht mehr die Menschen selbst die Regeln von Dialog, Wissen, Aneignung und Austausch.

 

Josefine (UA) vervielfältigt Töne, erzeugt elektro-akustische Klangabfolgen und versammelt einen 60-

köpfigen Laienchor, 16 Mitglieder der Niederrheinischen Sinfoniker und vier Solisten des Musiktheaterensembles auf der Bühne, die selbst schon den Blick des Zuschauers zu verändern sucht.

In der Uraufführung sind die musikalischen Versatzstücke Impulsgeber für immer wieder neue szenische Ereignisse, Videosequenzen und außermusikalische Handlungen: Josefine klingt jeden Abend anders.

 

Musik: Sagardía Text: Björn SC Deigner

 

Musikalische Leitung: Lennart Dohms

Inszenierung: Christian Grammel

Bühne und Video: Agnes Fabich

Kostüme: Charlotte Pistorius

Dramaturgie: Fanti Baum

Projektdramaturg (fexm): Thomas Witzmann

Produktionsleitung: Oliver Spatz

 

Mit: Gabriela Kuhn, Susanne Seefing; Andrew Nolen, Michael Siemon; Projektchor Josefine;

Mitglieder der Niederrheinischen Sinfoniker

 

Weitere Termine: 28.10.; 1.11.2012 Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑