Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Jung, giftig und Schwarz" von Amina Eisner und Thandi Sebe - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinUraufführung: "Jung, giftig und Schwarz" von Amina Eisner und Thandi Sebe -...Uraufführung: "Jung,...

Uraufführung: "Jung, giftig und Schwarz" von Amina Eisner und Thandi Sebe - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

Premiere 23.5.2015, 20 Uhr. -----

Wie ist es eigentlich wenn man Mitte 20, Single, feministisch und afrodeutsch in Berlin ist? Polly und Laela wohnen zusammen und sind meistens beste Freundinnen. Sie begegnen sich morgens nach einer durchfeierten Nacht und teilen Geschichten über die Flirts des vergangenen Abends:

Der entwicklungshelfende „Brunnen-Buddler”, der „Boris Becker”, der „Horst-Peter“, der alle Rap-Texte mitsingt, und die Olle auf‘m Klo, die auch mal gerne Schwarz wäre und dafür jegliche Diskriminierung in Kauf nehmen würde. Sie überwinden ihren Kater, trotzen jedem Klischee und drohen doch, an ihren eigenen Idealen zu scheitern.

Als Zuschauer_in wird man zum Freund/zur Freundin der Protagonistinnen und erfährt in intimem Setting Privates über zwei Frauen, die selbstbewusst und voller Witz oft eigentlich Schreckliches erzählen.

„Denn, wenn man über diese ganzen kleinen Rassisten_innen (und die, die glauben, sie wären keine, weil sie mit Schwarzen Frauen schlafen) nicht lachen kann, bleibt einem nur das Verzweifeln. Doch dafür sind die Nächte zu lang und der Alkohol zu teuer.”

Jung, giftig und Schwarz ist ein Zwei-Frauen-Stück, das mit einem zwinkernden Auge auf den ganz normalen Irrsinn des Schwarzen deutschen Alltags blickt; ein Stück mit beißendem Humor und ein Ratgeber für alle Schwarzen Frauen, die allwochenendlich die gleichen Erfahrungen machen.

Die erste Zusammenarbeit von Thandi Sebe und Amina Eisner am Ballhaus Naunynstraße ist Ausdruck einer neuen Generation mutiger Theatermacherinnen.

Von und mit:

Amina Eisner und Thandi Sebe

Video:

Tim Förster

Dramaturgie:

Philipp Khabo Koepsell

24.5., 19 Uhr, 25.5., 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche