Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kafka getanzt - "Das Schloss" von Hans Henning Paar, Staatstheater am Gärtnerplatz in MünchenUraufführung: Kafka getanzt - "Das Schloss" von Hans Henning Paar,...Uraufführung: Kafka...

Uraufführung: Kafka getanzt - "Das Schloss" von Hans Henning Paar, Staatstheater am Gärtnerplatz in München

Premiere Donnerstag, 26. Mai 2011, 19.30 Uhr. -----

Die Auseinandersetzung mit Franz Kafkas Romanfragment Das Schloss hat sich Chefchoreograf Hans Henning Paar für ein Tanztheater voller surrealer Bilder zur künstlerischen Aufgabe gemacht.

Das Fragment zählt für ihn zu den faszinierendsten Werken der Weltliteratur. Es erlaubt vielfältige Interpretationsmöglichkeiten, die in der bildhaften tänzerischen Sprache Paars auf Umsetzung warten. Am Donnerstag, 26. Mai 2011 feiert das TanzTheaterMünchen die Uraufführungspremiere für Das Schloss im Staatstheater am Gärtnerplatz.

In einer Winternacht gelangt K., der vorgibt ein Landvermesser zu sein, in ein Dorf, das von einem mysteriösen Schloss und dessen Beamten beherrscht wird. Als Fremder stößt er von allen Seiten auf Ablehnung. K. versucht, sich mithilfe der Dorfbewohner, dem Schloss und der Bürokratie zu nähern, um dort eine Legitimation seiner beruflichen und privaten Existenz zu erhalten. Anfänglich voll Ehrgeiz und Zuversicht fühlt sich K. zunehmend ohnmächtig gegenüber der Undurchschaubarkeit des Systems. Er konzentriert seine eigennützigen, irrationalen Anstrengungen alsbald auf den Schlossbeamten Klamm, verführt dessen Geliebte Frieda und scheitert auch auf dem Weg einer Provokation der autoritären Instanz. Doch auch die Regeln, die bei den Bewohnern des Dorfes herrschen, bleiben rätselhaft. K.s unbegreifliche Beharrlichkeit führt ihn stets kreisförmig an den Ausgangspunkt zurück.

Paars Choreographie erzählt von der Aussichtslosigkeit von K.s Handeln. Beklemmende, aber auch skurrile Bilder und Szenen entstehen aus dem undurchdringlichen Geflecht der undurchsichtigen Verhältnisse. Wie in einem Alptraum bewegt sich der Protagonist durch dieses Labyrinth, in dem selbst materielle Objekte sich eigenartig zu verselbstständigen scheinen.

Kompositionen von Krzysztof Penderecki, Henryk Górecki, Alfred Schnittke und Dmitri Schostakowitsch sind die musikalische Grundlage des tänzerischen Geschehens, und versetzen den Zuschauer auch akkustisch in eine ungewohnte Welt. Es spielt das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz unter der musikalischen Leitung von Liviu Petcu.

Als großes Ensemblestück fordert DAS SCHLOSS die ganze Kompanie mit solistischen Aufgaben. In der Rolle des K. tanzen alternierend Neel Jansen und David Valencia.

Tanztheater nach dem Roman von Franz Kafka

Musik von Krzysztof Penderecki, Alfred Schnittke und Dmitri Schostakowitsch

Choreografie und Inszenierung:

Hans Henning Paar

Musikalische Leitung:

Liviu Petcu

Bühne und Kostüme:

Christl Wein

Besetzung

K. Neel Jansen / David Valencia

Frieda Caroline Fabre / Sandrine Monin

Gehilfen Hsin-I Huang / Erik Constantin /

Alice Baccile / Jon Beitia Fernandez

Pepi Anna Caviezel / Ljuba Avvakumova

Schwarzer Adam Dembczynski / Krzysztof Zawadzki

Klamm Krzysztof Zawadzki / Adam Dembczynski

Lehrer Gianluca Martorella / Marc Cloot

Dorfbewohner Ensemble

Beamte Ensemble

28. Mai (Beitrag zur Langen Nacht der Musik); 6., 16. Juni; 1., 12., 20., 25. Juli 2011

Alle Vorstellungen mit Einführung 30 Minuten vor Beginn im Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche