Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: KANN HEIDI BRAUCHEN, WAS ES GELERNT HAT? im Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG: KANN HEIDI BRAUCHEN, WAS ES GELERNT HAT? im Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG: KANN HEIDI...

URAUFFÜHRUNG: KANN HEIDI BRAUCHEN, WAS ES GELERNT HAT? im Theater Bielefeld

Premiere 06.06.2008, 20:00 Uhr, Theater am Alten Markt

Szenisches Musikpanorama für 12 MusikerdarstellerInnen

von Felizitas Ammann, Leo Dick und Tassilo Tesche

Johanna Spyris Heidi – das sind schneebedeckte Berggipfel, meckernde Ziegen, ein knorriger Großvater, kurzum: Idylle pur.

Heidi steht für ein ungetrübtes Heimatbild und eine unbeschwerte Kindheit. Und doch bevölkert die beiden Heidi-Romane eine Reihe von Gestalten, die äußerlich oder innerlich versehrt sind.

Kann Heidi brauchen, was es gelernt hat? macht sich auf die Suche nach dem verlorenen Heimatbegriff: Mit Alphörnern, Kuhglocken und weiteren einschlägigen Instrumenten befragt es die Figuren des Romans nach dem, was »das Heidi« bei ihnen ausgelöst hat, dabei stets den Diskurs zwischen »wirklicher Heimat« und ihren Klischees auslotend. Zugunsten einer frei assoziativen, quasi kompositorisch-sprachlichen Gestaltung wird auf eine lineare Nacherzählung des Romanstoffes verzichtet.

Das NRW KULTURsekretariat und die Kunststiftung NRW gründeten im Mai 2005 den »Fonds Experimentelles Musiktheater«. Ziel ist es, zeitgenössische Musiktheater-Produktionen zu initiieren, zu erproben und zu fördern, die das Wechselverhältnis von Sprache, Musik und Theater-Raum neu befragen und experimentell erkunden.

Musikalische Leitung Titus Engel

Inszenierung Leo Dick

Szenographie Tassilo Tesche

Libretto und Szenarium Felizitas Ammann

Dramaturgie Jón Philipp von Linden, Thomas Witzmann

Mit

Kandidat / »Hotel«-Glocken Titus Engel

Dete / Musikglocken, Schwyzerörgeli u.a. Barbara Berger

Klara / Gesang, große Flöte Danielle Bonito Salès

Rottenmeier / Klavier, Toy-Piano,

Melodika, Flaschenspiel u.a. Annekatrin Klein

Sebastian / Klavier, Toy-Piano, Melodika Daniele Pintaudi

Brigitte / Violine, Zither, singende Säge Swantje Tessmann

Peter 3 / Kontrabass, singende Säge Martin Klein

Peter 2 / Alphorn, Gesang u.a. Samuel Stoll

Peter 1 / Alphorn, Gesang,

Englischhorn, Oboe Mathias Bühler

Alpöhi / Musikglocken,

Maultrommel, Gesang Helmuth Westhausser

Doktor Stefan Imholz

Großmutter / Musikglocken, Gesang Christín Mollnar

Eine Produktion im Rahmen des Fonds Experimentelles Musiktheater –

Eine gemeinsame Initiative des NRW KULTURsekretariats und der

Kunststiftung NRW in Zusammenarbeit mit dem Theater Bielefeld

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche