Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KANNIBALE UND LIEBE – Jörg Buttgereits „True-Crime Tragödie“ im Theater DortmundUraufführung: KANNIBALE UND LIEBE – Jörg Buttgereits „True-Crime Tragödie“ im...Uraufführung: KANNIBALE...

Uraufführung: KANNIBALE UND LIEBE – Jörg Buttgereits „True-Crime Tragödie“ im Theater Dortmund

21. Oktober 2012, 18:30 Uhr im Studio. -----

Jörg Buttgereit endlich zurück in Dortmund! Nach seinem Kult-„Double-Feature in 3D“ GREEN FRANKENSTEIN & SEXMONSTER, das Zuschauer und Kritik gleichermaßen begeisterte, nimmt der Arthouse-Filmregisseur und Autor nun die Urzelle der Kino-Welterfolge PSYCHO und DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER ins Visier:

Wer war Edward T. Gein, der ‚Schlächter von Plainfield’, auf dessen wahrer, mörderischer Geschichte diese legendären Filme beruhen?

Plainfield, ein winziges Nest im US-Bundesstaat Wisconsin, 1957. Nach dem Tod seiner vergötterten Mütter ermordet Edward T. Gein mindestens zwei Frauen und gräbt zahlreiche Leichen auf dem örtlichen Friedhof aus, die er dann verstümmelt. Ein Kriminalfall, der ganz Amerika schockierte.

Woher rührt Ed Geins außergewöhnlicher ‚Nachruhm’ im Kino und auch der Musik? Was ist im Jahre 1957 in Plainfield genau passiert? Und: Was zieht uns so zum Grauen hin?

Jörg Buttgereit begann bereits in den 80er Jahren mit seinen Recherchen zur Geschichte des Menschen, der als berüchtigtster Verbrecher seiner Zeit gilt, und forschte auch vor Ort in Plainfield. Sein Theaterstück KANNIBALE UND LIEBE erzählt im pseudo-aufklärerischen Stil einer alten Jahrmarktattraktion und mit zahlreichen Original-Dokumenten Edward Geins Geschichte, die Inspirationsquelle für einige der berühmtesten kontroversen Filmcharakteren der Nachkriegszeit war: Norman Bates (PSYCHO), Leatherface (THE TEXAS CHAINSAW MASSACRE) sowie Hannibal Lecter und Buffalo Bill aus DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER.

ab 18 Jahren

Regie und Text: Jörg Buttgereit

Bühne und Kostüme: Susanne Priebs

Video: Maria Goinda

Dramaturgie: Anne-Kathrin Schulz

Mit: Ekkehard Freye, Caroline Hanke, Axel Holst, Uwe Rohbeck und Julia Schubert

Weiterer Termin: 28. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche