Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Karasek - Ein Schurke und Held" von Axel Stöcker - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauUraufführung: "Karasek - Ein Schurke und Held" von Axel Stöcker - Gerhart...Uraufführung: "Karasek -...

Uraufführung: "Karasek - Ein Schurke und Held" von Axel Stöcker - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere 12.7.2014, 17.0 Uhr, Waldbühne Kurort Jonsdorf. -----

Räuberhauptmann Karasek, der im 18. Jahrhundert sein Unwesen trieb, führte ein Doppelleben: tagsüber ein harmloser Tischler – nachts der »Robin Hood der Oberlausitz«.Sein Charisma, seine gepflegte Erscheinung und sein oberstes Gebot: »Räubere nie im eigenen Revier!« sicherten ihm seinen Ruf als unbescholtener Bürger.

Wo die Tatsachen enden, wo die Fiktion beginnt, lässt sich heute nur schwer nachvollziehen. In jedem Fall bietet uns Karaseks Leben eine Menge Stoff für eine abwechslungsreiche Theaterproduktion. Räuberhauptmann Karasek und seine Räuberbande agieren mit aufregenden Kämpfen, viel Witz und Spannung auf der Waldbühne Jonsdorf.

 

Regie: Dorotty Szalma

Ausstattung: Beate Voigt

Musik: Levente Gulyás

Choreografie: Axel Hambach

Dramaturgie: Stefanie Witzlsperger

Regieassistenz: Claudia Grönniger

Inspizienz: Uwe Körner

Produktionshospitanz/Statisterie: Lisa Maria Kurzmann

Produktionshospitanz: Ricarda Kluge

Ausstattungshospitanz: Annika Garling

 

Karasek: Marc Schützenhofer

Bautzner Karl: Stephan Bestier

Jakob(ine: Katja Schreier

Palme/Henker: Peter Anders

Der Rote: David Thomas Pawlak

Wirtin: Paula Schrötter

Kyaw: Stefan Sieh

Göttler: Ludwig Hollburg

Victoria: Katinka Maché

Gouvernante: Renate Schneider

Strähnlich: Thomas Werrlich

König aus Dresden/Hofdame: Sabine Krug

Hausdame/Hofdame: Kerstin Slawek

 

Damen, Herren und Kinder der Statisterie

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Dienstag, 15.07.2014 10:00 Uhr

Mittwoch, 16.07.2014 10:00 Uhr

Donnerstag, 17.07.2014 10:00 Uhr

Samstag, 19.07.2014 20:00 Uhr

Sonntag, 20.07.2014 17:00 Uhr

Mittwoch, 23.07.2014 10:00 Uhr

Samstag, 26.07.2014 20:00 Uhr

Sonntag, 27.07.2014 17:00 Uhr

Donnerstag, 31.07.2014 10:00 Uhr

Samstag, 02.08.2014 20:00 Uhr

Sonntag, 03.08.2014 17:00 Uhr

Mittwoch, 06.08.2014 10:00 Uhr

Donnerstag, 07.08.2014 10:00 Uhr

Samstag, 09.08.2014 20:00 Uhr

Sonntag, 10.08.2014 17:00 Uhr

Mittwoch, 13.08.2014 10:00 Uhr

Donnerstag, 14.08.2014 10:00 Uhr

Samstag, 16.08.2014 20:00 Uhr

Sonntag, 17.08.2014 17:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑