Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KASPAR HAUSER, Oper von Hans Thomalla - Ein Auftragswerk des Theater FreiburgUraufführung: KASPAR HAUSER, Oper von Hans Thomalla - Ein Auftragswerk des...Uraufführung: KASPAR...

Uraufführung: KASPAR HAUSER, Oper von Hans Thomalla - Ein Auftragswerk des Theater Freiburg

PREMIERE SA. 9.4.16, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Auftragswerk für Freiburg: Hans Thomallas Freiburger Opern-Uraufführung »Kaspar Hauser« umkreist die ungreifbare Kreatürlichkeit eines jungen Mannes, der im Mai 1828 in Nürnberg zur Attraktion wird. Urplötzlich taucht er auf, bewegt sich sonderbar, gibt merkwürdige Laute von sich und wiederholt Gehörtes in seltsamverzerrter Sprache.

Alle Versuche, das Geheimnis seiner Identität zu lüften, bleiben ergebnislos, wodurch er die perfekte Projektionsfläche für die Sensationsgier der Stadtbevölkerung bietet – eine Gesellschaft, die geradezu besessen davon ist, die Leere seiner Biographie zu füllen. »Diese Geschichte von Kaspar Hauser will ich selber schreiben« beginnt der Mann, der sich Kaspar Hauser nennen wird, den Entwurf einer Autobiographie, deren Sprache zu diesem Zeitpunkt bereits so fremdbestimmt klingt, dass jede Spur einer eigenen Identität längst überschrieben ist. Mit dem Verstummen der Andersartigkeit widmet sich diese Oper einem gesellschaftlichen Phänomen, das heute noch genauso aktuell erscheint wie 1828.

Musikalische Leitung: Daniel Carter

Regie: Frank Hilbrich

Bühne: Volker Thiele

Kostüme: Gabriele Rupprecht

Klangregie: Michael Acker

Dramaturgie: Heiko Voss

Mit: Sigrun Schell, Susana Schnell; Roberto Gionfriddo, Pascal Hufschmid, Alejandro Lárraga Schleske, Juan Orozco, Xavier Sabata, Christoph Waltle, Andrei Yvan

Kompositionsauftrag des Theater Freiburg, finanziert durch die Ernst von Siemens Stiftung

Mit Unterstützung der TheaterFreunde Freiburg

Eine Koproduktion mit dem Theater Augsburg

Elektronische Realisation: EXPERIMENTALSTUDIO des SWR

RAHMENPROGRAMM „Kaspar Hauser“

KOMPONISTEN-PORTRÄT: HANS THOMALLA

MI. 23.3.16, 20 Uhr, Winterer-Foyer

SOIREE zur Uraufführung

SO. 3.4.16, 16 Uhr, Winterer-Foyer

ÖFFENTLICHE PROBE & WERKSTATTGESPRÄCH

MO. 4.4.16, 18 Uhr, Großes Haus

SZENISCHE LESUNG »KASPAR« von Peter Handke

SA. 16.4., FR. 22.4., SO. 8.5. & SO. 22.5.16

jeweils im Anschluss an die Vorstellung, Großes Haus

Begleitend zur Opern-Uraufführung »Kaspar Hauser« bieten wir Ihnen ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Lesungen, Gesprächen, Probenbesuchen und Filmvorführungen. Hans Thomalla und das gesamte Produktionsteam geben in der Soiree zu »Kaspar Hauser« einen Einblick in ihre Arbeit, bei der öffentlichen Probe können Sie sich darüber hinaus auch selbst einen Eindruck verschaffen und Ihre Eindrücke im anschließenden Werkstattgespräch mit denen des Komponisten abgleichen. Neben den Filmen zu Kaspar Hauser, die von März bis Mai im Kommunalen Kino zu sehen sind, wird im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen von »Kaspar Hauser« im Bühnenbild der Oper eine szenische Lesung von Peter Handkes »Kaspar« mit vier Darstellern stattfinden. Ein humorvoll-verzweifelter Versuch der Selbstfindung oder Erfindung eines Menschen in einer plötzlich veränderten Welt. Kaspar: der Stellvertreter einer Masse, die durch Stimmen in den Köpfen manipuliert wird.

Besetzung Szenische Lesung »Kaspar«: Stefanie Mrachacz, Lisa Marie Stoiber; Heiner Bomhard,

Jürgen Herold; eingerichtet von Jonas Lindner, Veit Merkle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche