Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: katz und maus in KonstanzUraufführung: katz und maus in KonstanzUraufführung: katz und...

Uraufführung: katz und maus in Konstanz

ein Stück für Jugendliche und Erwachsene nach Günter Grass, Theaterfassung von Mario Portmann,

Premiere am 30. September 2006, 20 Uhr in der Spiegelhalle.

Joachim Mahlke ist ein Außenseiter in der Gruppe der Oberschüler, die den Vorkriegssommer 1939 überwiegend auf dem Wrack eines vor Danzig gesunkenen Minensuchers verbringen.

Er ist missgestaltet durch einen monströsen Kehlkopf und schafft es doch, es in nur drei Jahren vom verspotteten Angsthasen zum ordensgeschmückten Panzerjäger zu bringen. Pilenz ist sein Freund, und noch heute, Jahrzehnte nach Ende des Krieges, ist Pilenz auf der Suche, nach der Erinnerung, nach Spuren, nach Mahlke. Katz und Maus ist eine Erzählung über die Not, den eigenen Weg zu finden, über die Sehnsucht nach Anerkennung und über den Mut und die Kraft, im Widerstand gegen die Verhältnisse zu reifen.

Die in Deutschland neu entbrannte Diskussion um die Entscheidung der Generation von 1927/28 für oder gegen das Regime, mit dem sie groß geworden war, macht den zwanghaften Erinnerungsvorgang von Pilenz aus Katz und Maus wieder brandaktuell.

Noch bevor die "Grass-Debatten" in den Feuilletons und zahlreiche Talk- und Diskussionsrunden an prominenten (Sende-)plätzen los brachen, erarbeitete der Berner Regisseur Mario Portmann für das Theater Konstanz eine Theaterfassung von Günter Grass Katz und Maus. In seiner Novelle von 1961 beschrieb Grass die gespannte Stimmung einer Generation, die leben wollte und gleichzeitig schon dem Krieg versprochen war.

Inszenierung Mario Portmann | Bühne und Kostüme Stephan Testi | Musikalische Leitung Peter Kosiol

mit Jana Alexia Rödiger; David Benito Garcia, Michael Kientzle, Georg Melich und Hans Helmut Straub

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche