Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Katze Ivanka" von Massimiliano Matesic / Vera Nemirova - Hamburgische StaatsoperUraufführung: "Katze Ivanka" von Massimiliano Matesic / Vera Nemirova -...Uraufführung: "Katze...

Uraufführung: "Katze Ivanka" von Massimiliano Matesic / Vera Nemirova - Hamburgische Staatsoper

Premiere am Samstag, 15.10.2016, 19.00 – 21.00 Uhr, opera stabile. -----

Rot getigert, mit bernsteinfarbenen Augen, musikalisch begabt und ziemlich frech – Katze Ivanka ist der heimliche Star des Opernhauses und alles andere als eine gewöhnliche Katze: Mäuse jagen, durch die Gassen streunen oder in der Sonne räkeln mag sie nicht. Ihr Revier ist die Bühne. Dirigenten und Regisseure liegen ihr zu Füßen.

Und die Primadonna platzt vor Eifersucht. Nachts, wenn alles ruht, lockt Ivanka mit der Ballettratte die kleinen Mäuse aus ihren Löchern hervor und zusammen erobern sie das Opernhaus. Du möchtest Mäuschen spielen? Dann folge den Katzenspuren … Gemeinsam mit Massimiliano Matesic bringt Vera Nemirova eine Geschichte aus ihrer Kindheit auf die Bühne, die schnurrend ins magische Reich der Oper einführt.

„opera stabile – a living lab“, eine Initiative, die in Kooperation mit der Körber-Stiftung, der Deutsche Bank Stiftung, der Hapag-Lloyd Stiftung und der Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper entstanden ist, versteht sich als Impulsgeber für neues Musiktheater, ermöglicht Partizipation und ist Ausgangspunkt für neue Vermittlungsformate.

Musikalische Leitung: Johannes Harneit

Inszenierung: Vera Nemirova

Bühnenbild und Kostüme: Pavlina Eusterhus

Dramaturgie: Janina Zell

Mit: Michael Taylor (Kater 1/Ballettratte), Sergei Ababkin (Kater 2/Der Tenor),

Sascha Emanuel Kramer (Kater 3/Ein Eisenbahner/Der Regisseur), Julian Arsenault

(Falana/Hund 1), Marcel Rosca (Operndirektor/Hund 2), Gabriele Rossmanith (Die

Primadonna), Narea Son (Katze Ivanka)

Weitere Vorstellungen am 16. (15.30), 18. (19.00), 19. (16.00) Oktober 2016

und am 5. (15.30), 6. (15.30), 7. (11.00), 9. (11.00), 10. (11.00), 11. (11.00 und 19.00), 13. (15.30), 14. (11.00), 15. (11.00 und 19.00) November 2016

Einführungsmatinée am 9.10.2016 um 11.00 Uhr, Probebühne 2

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche