Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „King Liar“ von Dominic Oley im TAG Theater an der Gumpendorfer Strasse WienUraufführung: „King Liar“ von Dominic Oley im TAG Theater an der...Uraufführung: „King...

Uraufführung: „King Liar“ von Dominic Oley im TAG Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere 16. Februar 2011, 20 Uhr

Irgendwo in Schwarzafrika. Wenige Stunden vor der großen Party: King Latabo Mutabo, diktatorischer Warlord und Turnschuhfabrikant, feiert heute Geburtstag.

Ein Fest, das einige Menschen gewaltig ins Schwitzen bringt: die bescheiden intelligenten CIA-Agenten, die schon seit Wochen vor kleinen, pixeligen Monitoren sitzen und King L rund um die Uhr beschatten. Und die angereiste deutsche Großindustrielle, die im schlecht klimatisierten Gästehaus mit Pool darauf wartet, den Deal ihres Lebens abzuschließen. Nicht zu vergessen die unscheinbare, kleine Studentin, die auf diesem Fest als Kellnerin arbeiten wird, aber eine abgebrühte Kriminaltat geplant hat.

Wie viele, und wenn ja welche dieser schwitzenden Menschen werden das Fest wohl überleben?

„King Liar“ von Dominic Oley lädt Sie auf eine der gefährlichsten Geburtstagsparties des Jahres ein: Mit viel Action und schwarzem Humor wird uns in Oleys Farce vorgerechnet, wie viele Menschen für ein Paar Markenturnschuhe sterben müssen. Erstes Opfer: der erhobene Zeigefinger! Ein temporeiches, bitterböses Spiel ohne Moral um Geld, Macht, Liebe und Leben.

Es spielen: Maya Henselek, Julian Loidl, Georg Schubert, Petra Strasser und Agnieszka Wellenger

Inszenierung: Dominic Oley

Ausstattung: Alexandra Burgstaller

Dramaturgie: Tina Clausen

Video: Peter Hirsch

Musik: Dominic Oley

Regieassistenz: Frederike Müller

Regiehospitanz: Friederike Schempp

Licht: Hans Egger

Technische Leitung: Hannes Stocking

Vorstellungen: Fr 18., sa 19., Mo 21. und Mo 28. Februar 2011, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche