Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KISSING MISTER CHRISTO von Dominic Oley, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE in WienUraufführung: KISSING MISTER CHRISTO von Dominic Oley, THEATER AN DER...Uraufführung: KISSING...

Uraufführung: KISSING MISTER CHRISTO von Dominic Oley, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE in Wien

Premiere: Mi 19 März 2014, 20 Uhr. -----

Frei nach Alexandre Dumas’ “Der Graf von Monte Christo”. Im Setting einer Trennungs-Show, in der sich Ex-Paare öffentlich zerfleischen, erscheint plötzlich Dumas‘ Held und erzählt die Story seines Rachefeldzuges. Mit beißender Komik und in rasanten Diskursen lässt Oley seine Figuren dabei durch ein Szenario stolpern, in dem sich zwischenmenschliche Konflikte von heute an großen epischen Emotionen aus der Vergangenheit reiben.

Dabei nähert er sich dem Thema Rache aus einem heutigen Blickwinkel: Wer rächt sich für was, an wem? Und wer nicht – und warum nicht? Und wann? Jetzt? Oder jetzt nicht, aber bald? Und wer bezahlt dafür?

 

Die Frage, der Oley dabei auf den Zahn fühlt, dreht sich um die Existenz menschlicher Gefühle: Gibt es heute noch wirklichen Zorn? Gegen was treten wir denn noch ein? Worüber regen wir uns ernsthaft auf, was hassen wir? Müssen wir vielleicht wieder wie die alten Griechen werden – Gefäße heroischer Regungen? Oder müssen wir einfach nur unsere eigenen, kleinen Verluste, die nichtigen Entbehrungen und den formlosen Schmerz in religiöse Höhen hochstilisieren, um wieder an die Freude der Wut, der Zerstörung und des sozialen Brandschatzens herankommen? Und wieder – wer bezahlt am Ende dafür?

 

Dominic Oley wurde 1980 in Meerbusch/Deutschland geboren. Seit 2009 freier Autor, Regisseur, Schauspieler und Musiker. Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar Wien. 2010 Einladung zum internationalen Festival „New Plays from Europe“ (Dramatikerworkshop bei Martin Heckmanns und Mark Ravenhill). Gewinner des Publikums- und Jurypreises des Newcomer-Wettbewerbs 2010 im Theater Drachengasse Wien. Träger des Literar-Mechana-Stipendiums für junge Dramatiker 2010. Seit 2012 Lehrauftrag am Max-Reinhardt-Seminar. 2013 Autor in Residence der Wiener Wortstaetten. Am TAG inszenierte er 2010/11 sein Stück KING LIAR sowie 2012/13 PLOTTING PSYCHO.

 

Es spielen: Jens Claßen, Michaela Kaspar, Raphael Nicholas, Georg Schubert und Elisabeth Veit

 

Text und Regie: Dominic Oley

Bühne: Alexandra Burgstaller

Kostüme: Angelika Höckner

Dramaturgie: Tina Clausen

Musik: Stefan Lasko

Regieassistenz: Renate Vavera

Regiehospitanz: Marion Dunkert

Licht: Hans Egger

 

Vorstellungstermine: Fr 21., Sa 22., Di 25. und Mi 26. März, Mi 23., Do 24., Fr 25. und Sa 26. April, jeweils 20 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑