Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KISSING MISTER CHRISTO von Dominic Oley, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE in WienUraufführung: KISSING MISTER CHRISTO von Dominic Oley, THEATER AN DER...Uraufführung: KISSING...

Uraufführung: KISSING MISTER CHRISTO von Dominic Oley, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE in Wien

Premiere: Mi 19 März 2014, 20 Uhr. -----

Frei nach Alexandre Dumas’ “Der Graf von Monte Christo”. Im Setting einer Trennungs-Show, in der sich Ex-Paare öffentlich zerfleischen, erscheint plötzlich Dumas‘ Held und erzählt die Story seines Rachefeldzuges. Mit beißender Komik und in rasanten Diskursen lässt Oley seine Figuren dabei durch ein Szenario stolpern, in dem sich zwischenmenschliche Konflikte von heute an großen epischen Emotionen aus der Vergangenheit reiben.

Dabei nähert er sich dem Thema Rache aus einem heutigen Blickwinkel: Wer rächt sich für was, an wem? Und wer nicht – und warum nicht? Und wann? Jetzt? Oder jetzt nicht, aber bald? Und wer bezahlt dafür?

Die Frage, der Oley dabei auf den Zahn fühlt, dreht sich um die Existenz menschlicher Gefühle: Gibt es heute noch wirklichen Zorn? Gegen was treten wir denn noch ein? Worüber regen wir uns ernsthaft auf, was hassen wir? Müssen wir vielleicht wieder wie die alten Griechen werden – Gefäße heroischer Regungen? Oder müssen wir einfach nur unsere eigenen, kleinen Verluste, die nichtigen Entbehrungen und den formlosen Schmerz in religiöse Höhen hochstilisieren, um wieder an die Freude der Wut, der Zerstörung und des sozialen Brandschatzens herankommen? Und wieder – wer bezahlt am Ende dafür?

Dominic Oley wurde 1980 in Meerbusch/Deutschland geboren. Seit 2009 freier Autor, Regisseur, Schauspieler und Musiker. Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar Wien. 2010 Einladung zum internationalen Festival „New Plays from Europe“ (Dramatikerworkshop bei Martin Heckmanns und Mark Ravenhill). Gewinner des Publikums- und Jurypreises des Newcomer-Wettbewerbs 2010 im Theater Drachengasse Wien. Träger des Literar-Mechana-Stipendiums für junge Dramatiker 2010. Seit 2012 Lehrauftrag am Max-Reinhardt-Seminar. 2013 Autor in Residence der Wiener Wortstaetten. Am TAG inszenierte er 2010/11 sein Stück KING LIAR sowie 2012/13 PLOTTING PSYCHO.

Es spielen: Jens Claßen, Michaela Kaspar, Raphael Nicholas, Georg Schubert und Elisabeth Veit

Text und Regie: Dominic Oley

Bühne: Alexandra Burgstaller

Kostüme: Angelika Höckner

Dramaturgie: Tina Clausen

Musik: Stefan Lasko

Regieassistenz: Renate Vavera

Regiehospitanz: Marion Dunkert

Licht: Hans Egger

Vorstellungstermine: Fr 21., Sa 22., Di 25. und Mi 26. März, Mi 23., Do 24., Fr 25. und Sa 26. April, jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche