Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KNOCK OUT von Katharina Schmitt im Theaterhaus JenaUraufführung: KNOCK OUT von Katharina Schmitt im Theaterhaus JenaUraufführung: KNOCK OUT...

Uraufführung: KNOCK OUT von Katharina Schmitt im Theaterhaus Jena

Premiere: 01.11.2007, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Die Terroranschläge der RAF in der Bundesrepublik fanden im »Deutschen Herbst« 1977 ihren erschreckenden Höhepunkt und hatten weit reichende gesellschaftliche Folgen.

Die Bilder dieser Zeit sind 30 Jahre später durch unzählige Dokumentationen, Spielfilme und Zeitungsberichte immer noch gegenwärtig: die Festnahme von Andreas Baader und Holger Meins, die toten Gefangenen in Stuttgart Stammheim, die Beerdigung von Ensslin, Baader und Raspe. Gerhard Richter beschreibt in seinem Bilderzyklus »18. Oktober 1977« den Abschied von der Illusion, dass unakzeptable Lebensumstände mit solchen Formen des Kampfes zu ändern sind, dass eine neue Welt mit Mitteln des Terrors herzustellen ist. KNOCK OUT nimmt diese 15 Bilder zum Ausgangspunkt. Die Szenen tragen deren Titel: Jugendbildnis, Erschossener, Tote ... . Es ist ein Parabelstück über das Kämpfen, über die Anziehungskraft der Kämpfer, über die Grenze zwischen Kampf und Terror.

Die in Prag lebende Autorin und Regisseurin Katharina Schmitt ist im vergangenen Jahr für KNOCK OUT mit dem Jakob-Michael-Reinhold-Lenz-Preis für Dramatik ausgezeichnet worden.

Mit: Zoe Hutmacher, Gunnar Titzmann Regie: Heiko Kalmbach Bühne: Marsha Ginsberg Kostüme: Anne Buffetrille Choreografie: Antonio Cerezo Dramaturgie: Christin Bahnert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche