Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KNOCK OUT von Katharina Schmitt im Theaterhaus JenaUraufführung: KNOCK OUT von Katharina Schmitt im Theaterhaus JenaUraufführung: KNOCK OUT...

Uraufführung: KNOCK OUT von Katharina Schmitt im Theaterhaus Jena

Premiere: 01.11.2007, 20:00 Uhr, Hauptbühne

 

Die Terroranschläge der RAF in der Bundesrepublik fanden im »Deutschen Herbst« 1977 ihren erschreckenden Höhepunkt und hatten weit reichende gesellschaftliche Folgen.

Die Bilder dieser Zeit sind 30 Jahre später durch unzählige Dokumentationen, Spielfilme und Zeitungsberichte immer noch gegenwärtig: die Festnahme von Andreas Baader und Holger Meins, die toten Gefangenen in Stuttgart Stammheim, die Beerdigung von Ensslin, Baader und Raspe. Gerhard Richter beschreibt in seinem Bilderzyklus »18. Oktober 1977« den Abschied von der Illusion, dass unakzeptable Lebensumstände mit solchen Formen des Kampfes zu ändern sind, dass eine neue Welt mit Mitteln des Terrors herzustellen ist. KNOCK OUT nimmt diese 15 Bilder zum Ausgangspunkt. Die Szenen tragen deren Titel: Jugendbildnis, Erschossener, Tote ... . Es ist ein Parabelstück über das Kämpfen, über die Anziehungskraft der Kämpfer, über die Grenze zwischen Kampf und Terror.

 

Die in Prag lebende Autorin und Regisseurin Katharina Schmitt ist im vergangenen Jahr für KNOCK OUT mit dem Jakob-Michael-Reinhold-Lenz-Preis für Dramatik ausgezeichnet worden.

 

Mit: Zoe Hutmacher, Gunnar Titzmann Regie: Heiko Kalmbach Bühne: Marsha Ginsberg Kostüme: Anne Buffetrille Choreografie: Antonio Cerezo Dramaturgie: Christin Bahnert

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑