Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Kokoro", Schauspiel von Nino Haratischwili, Saarländisches Staatstheater SaarbrückenUraufführung: "Kokoro", Schauspiel von Nino Haratischwili, Saarländisches...Uraufführung: "Kokoro",...

Uraufführung: "Kokoro", Schauspiel von Nino Haratischwili, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

19. Mai 2012 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache. -----

Nino Haratischwili hat »Kokoro« im Auftrag des Staatstheaters für ein deutsch-georgisches Ensemble entwickelt. Sie ist eine Grenzgängerin zwischen der deutschen und georgischen Kultur.

In Tbilissi aufgewachsen, hat sie in Hamburg Regie studiert und schreibt seit einigen Jahren in deutscher Sprache zahlreiche Theaterstücke und Romane ("Juja" 2010, ausgezeichnet mit dem Debütpreis des Lübecker Buddenbrookhauses, 2011 »Mein sanfter Zwilling«).

In »Kokoro« begegnen sich neun Figuren in lose aufeinander folgenden Episoden. Zufällig zusammengewürfelt wirken sie auf den ersten Blick, scheinbar parallel entwickeln sich ihre Geschichten, bis sich Schritt für Schritt ein feines Beziehungsnetz offenbart. Mütter, Söhne, Ehepartner, Liebhaber, Traurige, einsame Glückssucher sind sie. Deutsche, Georgier, Heimatlose. In ihren familiären Bindungen finden sie keinen Trost, hier lauern die wahren Katastrophen. Aber trotzdem, da ist Hoffnung ...

Nino Haratischwilis neues Stück Kokoro feiert in der Inszenierung der Autorin seine Uraufführung. Das Bühnenbild entwirft Julia Bührle Nowikowa, die Kostüme stammen von Gunna Meyer.

In deutscher und georgischer Sprache - mit deutschen Übertiteln

Es spielen die drei georgischen Schauspielerinnen Nino Burduli, Ekatarine Kalatozishvili und Tamar Mamulashvili gemeinsam mit den SST-Kollegen Natalie Hanslik, Saskia Petzold, Hans-Georg Körbel, Pit-Jan Lößer, Heiner Take und Ron Zimmering.

Winnie: Nino Burduli

Maja: Ekatarine Kalatozishvili

Deborah: Natalie Hanslik

Noa: Pit-Jan Lößer

Una: Ron Zimmering

Frank Sinatra: Hans-Georg Körbel

Robert: Heiner Take

Marina: Saskia Petzold

Leila: Tamar Mamulashvili

In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken

Mit freundlicher Unterstützung von Saartoto

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche