Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Kongress der Planetenvereinigung" in Hamburg Uraufführung: "Kongress der Planetenvereinigung" in Hamburg Uraufführung: "Kongress...

Uraufführung: "Kongress der Planetenvereinigung" in Hamburg

Eine Science-Fiction-Lichtspiel-Operette von ‚barner 16’

Premiere am 17. März um 20 Uhr im Thalia Theater in der Gaußstraße

„Wir sind umhergeschwirrt und ich hab so was gesehen wie Sonnenschein. Zufällig falsche Richtung, die ich gar nicht geflogen bin. Sind den Sonnenstrahlen gefolgt. Der Raum ist unendlich lang. Und ich habe zufällig den Planeten Erde gesehen.“

Eine überraschende Entdeckung wird gemacht: Es gibt noch einen unerforschten Planeten namens ‚Erde’! Um herauszufinden, ob er für eine Aufnahme in die Planetenvereinigung geeignet ist, werden Herrmann und seine Forscherkollegen auf die Erde geschickt. Nun sind sie zurückgekehrt und der Tag der Entscheidung naht: Auf einem Kongress sollen die Forschungsergebnisse präsentiert werden. Ein Orchester wird hierfür eigens aus dem Tiefschlaf geweckt. Doch bis zur Entscheidungsverkündung kommt es zu Komplikationen und die Ereignisse beginnen sich zu überschlagen.

‚barner 16’ bietet Menschen mit Handicaps die Möglichkeit künstlerischer Arbeit im Bereich Musik, Film, Video und Tanz. Beim ‚Kongress der Planetenvereinigung’ arbeiten erstmals die Arbeitsbereiche in einem Projekt zusammen: die Band ‚Station 17’, das Filmkollektiv ‚von der rolle’, und die Nachwuchsband ‚kUNDEkÖNIG’. Schauspieler von ‚HAJUSOM’, dem Theaterkollektiv jugendlicher Flüchtlinge aus Afrika und Afghanistan, sowie Lana Cooper und der Hamburger Musiker Jacques Palminger (Studio Braun) vervollständigen das Ensemble. Jede Rolle ist über Interviews und Improvisationsproben entwickelt worden. Bis hin zum Kostüm und den Song-Texten fließen die Ideen der Darsteller in de Arbeitsprozess.

Ein Projekt von barner 16 / alsterarbeit in Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg, dem FFT Düsseldorf und >es< film, gefördert von der Ev. Stiftung Alsterdorf, Fonds Darstellende Künste e.V. und der Kulturbehörde Hamburg

Regie Felix Engel, Christoph Grothaus, Eike Swoboda

Bühne Lolita Hindenberg, Hannah Landes Kostüme Nadira Nasser

Musik Christian Fleck Video Jonas Alsleben, Carl-John Hoffmann

Es spielen Ibrahima Bah, Lana Cooper, Carl-Heinz Hille, Thorsten Graf, Jacques Palminger, Carsten Schnathorst, Sebastian Stuber u.v.a.

Infos unter www.kongress-der-planetenvereinigung.de

Weitere Vorstellungen am 18. März um 19 Uhr und am 19. März um 20 Uhr

__________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche