Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KONSTANZ AM MEER. EIN HIMMELSTHEATER von Theresia Walser und Karl-Heinz Ott, Theater Konstanz Uraufführung: KONSTANZ AM MEER. EIN HIMMELSTHEATER von Theresia Walser und...Uraufführung: KONSTANZ...

Uraufführung: KONSTANZ AM MEER. EIN HIMMELSTHEATER von Theresia Walser und Karl-Heinz Ott, Theater Konstanz

Premiere Freitag 27. Juni 2014, 19 Uhr, Münsterplatz Konstanz. -----

Im Rahmen von 600 Jahren Konstanzer Konzil. - Als Auftragswerk für das Konziljubiläum der Stadt Konstanz haben Theresia Walser und Karl-Heinz Ott einen ebenso tiefsinnigen wie heiteren Text geschrieben, in dessen Mittelpunkt zwei einfache Bürger der Stadt Konstanz stehen: Hintz und Kuntz.

Diese beiden sollen für die bedeutenden Gäste einen Baldachin halten und erleben so die „große Geschichte“ hautnah mit. Natürlich nicht, ohne sie im Wirts-haus weiterzuerzählen.

Konstanz 1414. Hintz und Kuntz stehen seit Stunden am Ufer des Bodensees und warten auf das Schiff des Königs, das - längst überfällig - im Nebel des Sees nicht auftaucht. Und als der König mit seiner Frau schließlich Konstanz erreicht, müssen nicht nur die stürmischen Wogen der Ehe geglättet werden, sondern auch die zwi-schen den am Konzil teilnehmenden Ländern. Auch der Papst bleibt davon nicht ausgenommen – und außerdem gibt es da noch dieses brennende Problem mit Jan Hus!

Im warmen Wirtshaus macht sich währenddessen Martha Haefelin Hoffnung, vom Treiben des Konzils zu profitieren. Eine Schiffsflotte will sie aufbauen, die von Kon-stanz bis zum fernen Meer Handel treibt.

Der Berliner Regisseur Johannes von Matuschka, der zuletzt mit »Don Karlos« das Konstanzer Publikum begeisterte, inszeniert das Stück auf der Open-Air-Bühne am Münsterplatz und damit unmittelbar dort, wo einst das Konzil tagte.

REGIE Johannes von Matuschka

BÜHNE Beate Faßnacht

KOSTÜME Tanja Liebermann

MUSIKALISCHE LEITUNG Stefan Leibold

DRAMATURGIE Adrian Herrmann, Thomas Spieckermann

PROJEKTLEITUNG David König

MIT Gabi Geist, Jana Alexia Rödiger, Sarah Sanders, Julia Ludwig, Ralf Beckord, Thomas Ecke, Wolfgang Erkwoh, Axel Julius Fündeling, Andreas Haase, Zeljko Marovic, Jonas Pätzold

Weitere Termine: Sa. 28.06. / Di. 01.07. / Do. 03.07. /Sa. 05.07. / So. 06.07. / Mi. 09.07. / Do. 10.07. / Fr. 11.07. / Sa. 12.07. / Di. 15.07. / Mi. 16.07. / Fr. 18.07. / Sa. 19.07. / So. 20.07. / Di. 22.07. / Mi. 23.07. / Do. 24.07. / Fr. 25.07. / Sa. 26.07. jeweils um 19 Uhr auf dem Münsterplatz

Terminänderungen sind möglich, bitte beachten Sie den Spielplan.

Information und Reservierung unter 007531/900 150 oder theaterkasse@konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche