Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KREON – WER MENSCHENRECHTE SAGT, DER LÜGT Von Marc Pommerening im TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse WienUraufführung: KREON – WER MENSCHENRECHTE SAGT, DER LÜGT Von Marc Pommerening...Uraufführung: KREON –...

Uraufführung: KREON – WER MENSCHENRECHTE SAGT, DER LÜGT Von Marc Pommerening im TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Sa 14. März 2015, 20 Uhr. -----

Frei nach „Ödipus auf Kolonos“, „König Ödipus“ und „Antigone“ von Sophokles. In Marc Pommerenings sarkastischen Polit-Thriller treffen kühl kalkulierende Verfechter machtpolitischer Interessen und persönlicher Ambitionen aufeinander. Blankvers trifft auf politische Aktualität. Ödipus rocks!

 

Geld. Gebiet. Macht. Der ewige Kampf um diese begehrten Güter bestimmt die Menschheitsgeschichte von Anbeginn bis heute. In unserer globalisierten Welt werden die Zusammenhänge allerdings immer undurchsichtiger. Verdeckte Operationen, ausgeführt von Drahtziehern im Hintergrund, manipulieren die Oberfläche der Machtverhältnisse, die uns von den Medien vermittelt wird. Ob Syrien, Ukraine oder Gaza-Streifen: Niemand weiß noch, wer wirklich im Zentrum der Entscheidungsgewalt steht und die Fäden in der Hand hält.

 

Ausgehend von Sophokles´ Thebanischer Trilogie stellt sich Marc Pommerening einer besonderen Herausforderung: In seiner Neufassung des Mythos bringt er mit Hilfe der alten Geschichte die fadenscheinigen Inszenierungen eifriger Machthaber auf die Bühne, die mitten im Chaos eines schwankenden Staatsapparates ihre Vorteile suchen.

 

KREON macht Antigones Gegenspieler zum Helden einer Um- und Neudeutung des seit der Antike vielfach bearbeiteten Stoffes. Pommerenings sarkastischer Polit-Thriller handelt von der Fabrikation eines Mythos und zeigt die Inszenierung von Dissidenz aus der Backstage-Perspektive.

 

Marc Pommerening, geboren 1970 ins Flensburg. 1994-1999 Regieausbildung „Ernst-Busch-Schule“ in Berlin, seit 2000 freier Autor und Regisseur. Als Autor u.a. für das Theater der Jugend in Wien („Die Nibelungen) und das Kunstfest Weimar („Johnnys Jihad“) tätig. Im TAG war sein Stück LETZTER AUFRUF JEDERMANN zu sehen. 2012 Stipendiat der Literar Mechana. Lebt und arbeitet in Berlin.

 

Regisseurin ist Dora Schneider, geboren in Stuttgart. 1996-2000 Studium der Theaterwissenschaft, Komparatistik und Neuen Deutschen Literatur an der Ludwig Maximilian Universität München. 2000-2004 Regiestudium am Max Reinhardt Seminar Wien. Inszenierungen u.a. am Landestheater Niederösterreich, Landestheater Linz, Volkstheater Wien, Stadttheater Klagenfurt, Stadttheater Bern, Wuppertaler Bühnen, Vereinigte Bühnen Bozen, Theater Winkelwiese Zürich, Nestroyhof Wien, Theater St. Gallen, Theater Aachen. Seit 2014 Univ. Prof. KWPU am Konservatorium der Stadt Wien.

 

Es spielen: Jens Claßen, Julian Loidl, Raphael Nicholas, Julia Schranz, Georg Schubert und Elisabeth Veit

 

Regie: Dora Schneider

Text: Marc Pommerening

Ausstattung: Christian Weissenberger

Musik: Thomas Richter

Dramaturgie: Tina Clausen

Regieassistenz: Renate Vavera

Kostümmitarbeit: Silke Fischer

Regiehospitanz: Armela Madreiter, Judith Rücker

Licht: Hans Egger

Technik: Andreas Nehr, Frank Fetzer

 

Vorstellungen: Di 17., Mi 18., Fr 20. und Sa 21. März 2015, 20 Uhr / Sa 18., Mi 22. und Do 23. April 2015, 20 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑