Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Landscape – Kritik der Liebe“- Eine barocke Shakespeare Ergehung in DessauUraufführung: „Landscape – Kritik der Liebe“- Eine barocke Shakespeare...Uraufführung: ...

Uraufführung: „Landscape – Kritik der Liebe“- Eine barocke Shakespeare Ergehung in Dessau

Das diesjährige Elbmusikfest startet am Donnerstag, 2. Juni um 5 Uhr morgens mit der besonderen Premiere und Uraufführung LANDSCAPE: Im Glanz der Morgensonne oder im Schein des Abendrots erklingen in der arkadischen Landschaft des Parks Luisium, Barockmusik und Shakespeare-Sonette.

Die Lautten Compagney Berlin, 2010 mit dem Echo-Preis ausgezeichnet, verzaubert mit ihren virtuosen Klängen von Henry Purcell, Thomas Morley, John Dowland und Thomas Ravenscroft. Schauspieler und Tänzer lassen die widerstreitenden Gefühle der Fürstin Louise lebendig werden. Hierfür bilden die Sonette von William Shakespeare die textliche Grundlage. Musik, Tanz, Gesang und Sprache sind über den Park verteilt und bilden Sicht- und Klangachsen. Das Publikum lustwandelt durch den Park, vorbei am Schloss, und genießt in dieser einzigartigen Atmosphäre ein einmaliges sinnliches Erlebnis. Zum Abschluss verwöhnt die Gartenreich Gastronomie an der Orangerie das Publikum mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Das „Luisium“, der klassizistische Landsitz der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau, ist der Schauplatz für das Theaterprojekt „Landscape – Kritik der Liebe“. Zwischen 1774 und 1778 legte Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, gemäß dem Auftrag von Fürst Franz von Anhalt-Dessau, die Häuser und den englischen Landschaftsgarten an. Fürstin Louise liebte diesen Park, machte ihn zu ihrem Lieblingssitz und hielt sich hier aufgrund ihrer unglücklichen Ehe mit dem Fürsten häufig auf.

Für die An- und Abfahrt zum Park Luisium bietet das Anhaltische Theater einen Bus-Transfer an, der im Preis enthalten ist. Eine vorherige Reservierung unter: Tel. 0340 2511 333 ist erforderlich. Der Bus fährt vom Theatervorplatz um 4.30 Uhr bzw. 20.30 Uhr; ab Haltestelle Zerbster Straße um 4.35 Uhr bzw. 20.35 Uhr | Rückfahrt ab Park Luisium um 8.15 Uhr bzw. 0.15 Uhr.

Inszenierung: André Bücker | Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner | Choreografie: Tomasz Kajdanski | Ausstattung: Suse Tobisch | Dramaturgie Sophie Walz

Mit: Kristina Baran, Anne Weinkauf, Christoph Burmester | Christel Ortmann, Susanne Hessel, Katja Sieder, Jens Tramsen, Thorsten Köhler, Patrick Rupar, Boris Malré, Gerald Fiedler, Sebastian Müller-Stahl, Karl Thiele | Ballettensemble des Anhaltischen Theaters, Lautten Compagney Berlin

In Kooperation mit der Kulturstiftung DessauWörlitz

Gefördert von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Stadtsparkasse Dessau

Weitere Termine: 3. Juni, 5 Uhr morgens | 4. Juni, 21 Uhr | 5. Juni, 21 Uhr | 11. Juni, 5 Uhr morgens | 12. Juni, 21 Uhr | 13. Juni, 21 Uhr

Treffpunkt: 4:45 Uhr bzw. 20:45 Uhr am Parkeingang an der Kleingartenanlage

Detaillierte Informationen zum Stück, zu Hotel- und Festivalangeboten erhalten Sie unter 0340 2511 333 oder www.kritik-der-liebe.de.

Karten und Informationen unter: Tel: 0340 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder an unseren Theaterkassen sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche