Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lass mich dein Leben leben! Dirty Control 2" von: Jörg Albrecht, Münchner KammerspieleUraufführung: "Lass mich dein Leben leben! Dirty Control 2" von: Jörg...Uraufführung: "Lass mich...

Uraufführung: "Lass mich dein Leben leben! Dirty Control 2" von: Jörg Albrecht, Münchner Kammerspiele

Premiere am Freitag, 20. März 2009, um 20.00 Uhr im Werkraum

Die Überwachung in den Städten ist längst keine Science Fiction mehr, der Stadt sind Augen gewachsen, aus ungezählten Kameras blickt sie uns an und dokumentiert unser Leben.

Das neue BKA-Gesetz sorgt für die Installation der Kamera in den privaten vier Wänden, die Stadt weitet ihre Drehorte im öffentlichen Bereich aus. Planlos herumlaufende Passanten werden zu zufälligen Protagonisten, deren Gesichter im Kontrollzentrum von Grindtown in 400-facher Vergrößerung zum starverdächtigen close-up gezoomt werden können.

Jörg Albrecht thematisiert in lass mich dein leben leben! das im Auftrag der Münchner Kammerspiele entstanden ist, das unkontrollierbare Eigenleben der Überwachungstechnologien. Im ersten Teil dreht eine Gruppe von sechs B-Movie-Menschen einen Zombiefilm aus dem Filmmaterial und mit den Kameras der städtischen Überwachungszentrale. Im zweiten Teil sitzt eine Gruppe von Teenagern im Kino, um sich einen Slasherfilm anzus chauen: Plötzlich realisieren sie, dass sie im überwachten Kinosaal selbst zu Protagonisten eines Films werden. Realität und Film blenden ineinander über.

Arbeiten die schmutzigen Technologien mit den Schmuddelkinos zusammen oder gegen sie? Albrechts Figuren verbünden sich mit den Technologien, um das zentristische Grindtown durch nichtzentrale Taktiken zu unterlaufen und das eigene Leben frei von Fernsteuerung doch noch hinzubekommen.

Regie: Roger Vontobel

Mit: Tabea Bettin, René Dumont, Oliver Mallison, Lasse Myhr, Tanja Schleiff, Sebastian Weber; Musiker: Errol Dizdar, Murena

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche