Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lass mich dein Leben leben! Dirty Control 2" von: Jörg Albrecht, Münchner KammerspieleUraufführung: "Lass mich dein Leben leben! Dirty Control 2" von: Jörg...Uraufführung: "Lass mich...

Uraufführung: "Lass mich dein Leben leben! Dirty Control 2" von: Jörg Albrecht, Münchner Kammerspiele

Premiere am Freitag, 20. März 2009, um 20.00 Uhr im Werkraum

Die Überwachung in den Städten ist längst keine Science Fiction mehr, der Stadt sind Augen gewachsen, aus ungezählten Kameras blickt sie uns an und dokumentiert unser Leben.

Das neue BKA-Gesetz sorgt für die Installation der Kamera in den privaten vier Wänden, die Stadt weitet ihre Drehorte im öffentlichen Bereich aus. Planlos herumlaufende Passanten werden zu zufälligen Protagonisten, deren Gesichter im Kontrollzentrum von Grindtown in 400-facher Vergrößerung zum starverdächtigen close-up gezoomt werden können.

Jörg Albrecht thematisiert in lass mich dein leben leben! das im Auftrag der Münchner Kammerspiele entstanden ist, das unkontrollierbare Eigenleben der Überwachungstechnologien. Im ersten Teil dreht eine Gruppe von sechs B-Movie-Menschen einen Zombiefilm aus dem Filmmaterial und mit den Kameras der städtischen Überwachungszentrale. Im zweiten Teil sitzt eine Gruppe von Teenagern im Kino, um sich einen Slasherfilm anzus chauen: Plötzlich realisieren sie, dass sie im überwachten Kinosaal selbst zu Protagonisten eines Films werden. Realität und Film blenden ineinander über.

Arbeiten die schmutzigen Technologien mit den Schmuddelkinos zusammen oder gegen sie? Albrechts Figuren verbünden sich mit den Technologien, um das zentristische Grindtown durch nichtzentrale Taktiken zu unterlaufen und das eigene Leben frei von Fernsteuerung doch noch hinzubekommen.

Regie: Roger Vontobel

Mit: Tabea Bettin, René Dumont, Oliver Mallison, Lasse Myhr, Tanja Schleiff, Sebastian Weber; Musiker: Errol Dizdar, Murena

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche