Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lass mich dein Leben leben! Dirty Control 2" von: Jörg Albrecht, Münchner KammerspieleUraufführung: "Lass mich dein Leben leben! Dirty Control 2" von: Jörg...Uraufführung: "Lass mich...

Uraufführung: "Lass mich dein Leben leben! Dirty Control 2" von: Jörg Albrecht, Münchner Kammerspiele

Premiere am Freitag, 20. März 2009, um 20.00 Uhr im Werkraum

Die Überwachung in den Städten ist längst keine Science Fiction mehr, der Stadt sind Augen gewachsen, aus ungezählten Kameras blickt sie uns an und dokumentiert unser Leben.

Das neue BKA-Gesetz sorgt für die Installation der Kamera in den privaten vier Wänden, die Stadt weitet ihre Drehorte im öffentlichen Bereich aus. Planlos herumlaufende Passanten werden zu zufälligen Protagonisten, deren Gesichter im Kontrollzentrum von Grindtown in 400-facher Vergrößerung zum starverdächtigen close-up gezoomt werden können.

Jörg Albrecht thematisiert in lass mich dein leben leben! das im Auftrag der Münchner Kammerspiele entstanden ist, das unkontrollierbare Eigenleben der Überwachungstechnologien. Im ersten Teil dreht eine Gruppe von sechs B-Movie-Menschen einen Zombiefilm aus dem Filmmaterial und mit den Kameras der städtischen Überwachungszentrale. Im zweiten Teil sitzt eine Gruppe von Teenagern im Kino, um sich einen Slasherfilm anzus chauen: Plötzlich realisieren sie, dass sie im überwachten Kinosaal selbst zu Protagonisten eines Films werden. Realität und Film blenden ineinander über.

Arbeiten die schmutzigen Technologien mit den Schmuddelkinos zusammen oder gegen sie? Albrechts Figuren verbünden sich mit den Technologien, um das zentristische Grindtown durch nichtzentrale Taktiken zu unterlaufen und das eigene Leben frei von Fernsteuerung doch noch hinzubekommen.

Regie: Roger Vontobel

Mit: Tabea Bettin, René Dumont, Oliver Mallison, Lasse Myhr, Tanja Schleiff, Sebastian Weber; Musiker: Errol Dizdar, Murena

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑