Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LAVINIA A. im Theater OsnabrückUraufführung: LAVINIA A. im Theater OsnabrückUraufführung: LAVINIA A....

Uraufführung: LAVINIA A. im Theater Osnabrück

Premiere 15. April 2007, Theater am Domhof 19:30 Uhr,

Oper nach William Shakespeare von André Werner,

Text eingerichtet nach einem Libretto von Gerd Uecker.

Blut ist in Strömen geflossen. Siegreich, aber von hohen Verlusten gezeichnet, kehrt der römische Feldherr Titus Andronicus aus einem langen Krieg zurück.

Doch haben die Grausamkeiten hiermit kein Ende. In aller Öffentlichkeit will er den ältesten Sohn seiner geschlagenen Gegnerin, der Gotenkönigin Tamora, hinrichten lassen. Ein letzter Stoß, der das Räderwerk einer unaufhaltsamen Mechanik des Grauens, angetrieben durch das Feuer der Rache, anrollen lässt. Das nächste Opfer Tamoras und ihres Geliebten Aaron ist Lavinia, Titus' Tochter: Sie wird geschändet und der Sprache beraubt. Der Komponist hat für seine Oper LAVINIA A. auf DIE HÖCHST JAMMERVOLLE RÖMISCHE TRAGÖDIE DES TITUS ANDRONICUS zurückgegriffen, ein weniger prominentes Schauspiel Shakespeares, und dabei den Fokus auf die vier zentralen Figuren Titus, Lavinia, Tamora und Aaron gerichtet. André Werner erhielt für seine Kompositionen zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Rompreis der Villa Massimo und 2001 den Ernst-von-Siemens-Förderpreis für Musik. LAVINIA A. ist ein Auftragswerk des Theaters Osnabrück.

Musikalische Leitung Hermann Bäumer

Inszenierung Kay Kuntze

Bühne und Video Frank Michael Zeidler

Kostüme Mathias Rümmler

Choreinstudierung Peter Sommerer

Titus Andronicus Genadijus Bergorulko

Lavina A. Karen Fergurson

Tamora Eva Schneidereit

Aaron Yoonki Baek

Lavinia A. (Sprechrolle) Anja Schiffel

Chor des Theaters Osnabrück

Osnabrücker Symphonieorchester

Statisterie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche