Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Leben und Erben" von Oliver Kluck, Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: "Leben und Erben" von Oliver Kluck, Deutsches Schauspielhaus...Uraufführung: "Leben...

Uraufführung: "Leben und Erben" von Oliver Kluck, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 7.01.12, 20:00 Uhr, Malersaal. -----

Ein Stück, geschrieben für diese Stadt. Zankapfel des neuen Stücks von Oliver Kluck ist ein besetztes Haus. Der Hausbesitzer fordert die Zwangsräumung, um seine Immobilie – im selbstverständlich mittlerweile aufgewerteten Szenekiez – gewinnbringend weiter zuverkaufen.

Gegen das massive polizeiliche Räumungskommando formiert sich jedoch Widerstand. Die kreativen Hausbesetzer diskutieren Maßnahmen, das eigene Viertel wieder abzuwerten. Besonders effektiv sind folgende Abwertungstools: Umfunktionierte Feuerlöscher ermöglichen großflächig gesprayte Graffitis. Die Auswilderung von Tieren und das massive Anhäufen von Satellitenschüsseln sind ebenfalls effektvolle Maßnahmen, um die voranschreitende Verteuerung von Wohnraum zu verlangsamen. Ein Theaterstück über Hausbesetzer, Immobilienmakler, eine Tochter, provinzielle Städter und die Frage, wie aus dem einstigen Aussätzigen einer Finanz-Drückerkolonne Carsten Maschmeyer der Duzfreund des Bundespräsidenten werden konnte.

Nach »Warteraum Zukunft« ist »Leben und Erben« bereits das zweite Stück des preisgekrönten jungen Dramatikers Oliver Kluck am Deutschen Schauspielhaus. Er seziert darin unterschiedliche Modelle der Selbstverwirklichung und fordert auf bitterkomische Weise eine neue Ehrlichkeit ein. Eine Ehrlichkeit, die die ausgetrampelten ideologischen Pfade hinter sich lässt, um Platz für neue Denkimpulse zu schaffen.

Regie Dominique Schnizer

Bühne und Kostüme Christin Treunert

Licht Andreas Juchheim

Video Marcel Didolff

Dramaturgie Steffen Sünkel

Es spielen Marion Breckwoldt, Johannes Flachmeyer, Betty Freudenberg, Tim Grobe, Michael Prelle

Weitere Termine:

10.01.2012, 20:00 Uhr

15.01.2012, 20:00 Uhr

04.02.2012, 20:00 Uhr

10.02.2012, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche