Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LICHTER DER GROẞSTADT! - Theater ADOLF SÜDKNECHT LeipzigUraufführung: LICHTER DER GROẞSTADT! - Theater ADOLF SÜDKNECHT LeipzigUraufführung: LICHTER...

Uraufführung: LICHTER DER GROẞSTADT! - Theater ADOLF SÜDKNECHT Leipzig

Premiere: Dienstag, 25. März 2014, 20:00 Uhr, Horns Erben, Arndtstraße 33. -----

Theater ADOLF SÜDKNECHT expandiert! Zusätzlich zu THE IMPROVISED ALTERNATE-HISTORY-SHOW! feiert die Theatergruppe ihre Uraufführung ADOLF SÜDKNECHT – LICHTER DER GROẞSTADT! Eine Stückentwicklung und Hommage an Charlie Chaplins Musik und seine Filme „Lichter der Großstadt“ und „Moderne Zeiten“.

Ohne Sprache, klanglich dargestellt und getragen allein durch Piano und Cello. Bildnerisch werden monochrome Elemente ebenso wie einige darstellerisch stilistische Mittel des Stummfilms eingesetzt.

ADOLF SÜDKNECHT – LICHTER DER GROẞSTADT! begibt sich inhaltlich in Leipzigs soziales Umfeld der frühen Dreißigerjahre. Beleuchtet werden die mit dem „Schwarzen Freitag“ 1929 beginnende Weltwirtschaftskrise und ihre Auswirkungen auf das Leben und den Alltag der Familie Südknecht. Vor diesem Hintergrund vollzieht sich ein schicksalhaftes Drama über Glück, Katastrophen, Ideale, Geschlechterrollen, Existenzängste und Menschlichkeit. Mit Tragik, Komik, Slapstick und viel Gefühl.

Mit Anne Rab, Susanne Bolf, August Geyler und Armin Zarbock.

Komposition und Livemusik: Claudius Bruns und Christoph Schenker.

Karten zu EUR 15,–/ 10,– an der Abendkasse.

Im Vorverkauf über www.culton.de zum pauschalen Einheitspreis von EUR 14,30.

Kartenreservierung und (Karten-) Infos unter www.AdolfSuedknecht.de

Infos auf der Adolf-Südknecht-Fanpage unter www.AdolfSuedknecht.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche